Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Moeller, Magdalena M.
Max Kaus - Erich Heckel
Eine Künstlerfreundschaft
14,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Erich Heckel, Mitbegründer der Künstlergruppe »Brücke«, und Max Kaus verband eine lebenslange Freundschaft. Kaus wurde oft als Schüler Heckels bezeichnet, er selbst ehrte ihn als Mentor. Im künstlerischen Schaffen der beiden Künstler sind spannungsvolle Parallelen zu entdecken, vom Ausklang des Expressionismus bis zu klassischen Akten in der... mehr
Beschreibung
Erich Heckel, Mitbegründer der Künstlergruppe »Brücke«, und Max Kaus verband eine lebenslange Freundschaft. Kaus wurde oft als Schüler Heckels bezeichnet, er selbst ehrte ihn als Mentor. Im künstlerischen Schaffen der beiden Künstler sind spannungsvolle Parallelen zu entdecken, vom Ausklang des Expressionismus bis zu klassischen Akten in der Natur.
Der »Brücke«-Künstler Erich Heckel lernte den 8 Jahre jüngeren Max Kaus 1916 in Ostende näher kennen. Beide gehörten dem gleichen Sanitätszug an. Für Kaus begann - trotz der teils schrecklichen Kriegserlebnisse - eine menschlich und künstlerisch anregende und fruchtbare Zeit, die erst endete, als im Oktober 1918 der Sanitätszug aufgelöst wurde und die Kameraden wieder nach Deutschland zurückkehrten. Die Künstlerfreundschaft hielt ein Leben lang, beide widmeten sich nach dem Krieg dem Akt in der Natur, der Landschaft und dem Interieur. Eine stille Klassizität ist zu beobachten, die eine eigene Facette der Kunst der 1920er-Jahre bedeutet.
Hrsg. v. Magdalena M. Moeller. 2015. 168 S. mit 133 farb. Abb., 23 x 28 cm, geb. Hirmer Verlag GmbH, München.
Der »Brücke«-Künstler Erich Heckel lernte den 8 Jahre jüngeren Max Kaus 1916 in Ostende näher kennen. Beide gehörten dem gleichen Sanitätszug an. Für Kaus begann - trotz der teils schrecklichen Kriegserlebnisse - eine menschlich und künstlerisch anregende und fruchtbare Zeit, die erst endete, als im Oktober 1918 der Sanitätszug aufgelöst wurde und die Kameraden wieder nach Deutschland zurückkehrten. Die Künstlerfreundschaft hielt ein Leben lang, beide widmeten sich nach dem Krieg dem Akt in der Natur, der Landschaft und dem Interieur. Eine stille Klassizität ist zu beobachten, die eine eigene Facette der Kunst der 1920er-Jahre bedeutet.
Hrsg. v. Magdalena M. Moeller. 2015. 168 S. mit 133 farb. Abb., 23 x 28 cm, geb. Hirmer Verlag GmbH, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1023559
- Erscheinungstermin 15.05.2019
- Abbildungen 133 Farbig
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
»Ein Freund, ein guter Freund ... Man betrachte nur die ›Schreibende‹ von Erich Heckel und die ›Sinnende‹ von Max Kaus - diese beiden Männer haben doch was gemeinsam! Ausstellung und Begleitband widmen sich erstmals dem Freundespaar.« Architectural Digest »Der informative Band, der einen vertiefenden Einblick in die Geschichte des...
Pressestimmen
Ein Freund, ein guter Freund ... Man betrachte nur die ›Schreibende‹ von Erich Heckel und die ›Sinnende‹ von Max Kaus - diese beiden Männer haben doch was gemeinsam! Ausstellung und Begleitband widmen sich erstmals dem Freundespaar.
Architectural Digest
Der informative Band, der einen vertiefenden Einblick in die Geschichte des Expressionismus bietet, wird durch ausführliche Biografien von Heckel und Kaus sowie durch einen wissenschaftlichen Apparat vervollständigt
Kunst und Auktionen
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Exklusiv
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Aktion
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
wbg Original
Zuletzt angesehen