Beaupré, Nicolas / Deutsches Historisches Institut, Paris (Hrsg.) / Paravicini, Werner (Hrsg.) / Werner, Michael (Hrsg.)
WBG Deutsch-Französische Geschichte Bd. VIII
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Aus dem Franz. von Gaby Sonnabend. 2009. 280 S. mit 2 Abb. und 1 Kt., Chronologie, Bibliogr. u. Reg., Fadenh., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B147065
- ISBN 978-3-534-14706-9
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sehr erhellende, gut lesbare Studie über die Schwierigkeiten der ›Zwischenkriegszeit‹ und die Anstengungen, die Frankreich und Deutschland unternahmen, diese zu bewältigen. Besonders bemerkenswert ist die preägnante Analyse einzelner Sachverhalte, wobei der Historiker durchgängig zwischen politischen, gesellschaftlichen und symbolischen Handlungen und damit ihren unterschiedlichen Tragweiten diferenziert. Dies macht das Buch zu einem wichtigen Beitrag zur Untersuchung der ›Zwischenkriegszeit‹ im europäischen Kontext.
Krieg und Literatur, Jahrbuch XVI
This is a well-written and informative volume with an extensive bibliography. It provides new and valuable perspectives on this critical period. Students and scholars working in a wide range of fields will find that it makes for rewarding regarding.
German Studies Review
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es Nicolas Beaupré insgesamt sehr gut gelungen ist, seinen Anspruch, eine deutsch-französische Geschichte der Jahre 1918-1933/34 vom Ersten Weltkrieg her zu schreiben, einzulösen. Sein Buch ist gut zu lesen und eignet sich vorzüglich zum Einstieg in die deutsch-französische Geschichte der Zwischenkriegsjahre. Es sei ausdrücklich jedem empfohlen, der sich mit den Langzeit- und Spätfolgen der europäischen Urkatastrophe beschäftigt.
Rheinische Vierteljahresblätter
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen