Asche, Friederike
Equity and the Global Stocktake under the Paris Agreement
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
2019. 136 S. mit 8 farb. Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1023806
- ISBN 978-3-534-40195-6
- Erscheinungstermin 01.07.2019
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sehr lesenswerte Arbeit!
Eine sehr interessante Arbeit, die das abstrakte Wort Gerechtigkeit (equity) überaus differenziert mit Inhalt füllt und daraus Handlungsmaxime ableitet bis hin zu ganz konkreten Vorschlägen zur Durchführung eines global stocktake.
Dabei hat die Autorin sowohl die moralische Verantwortung des Einzelnen, wie die der Staaten und der Staatengemeinschaft im Blick. Auch berücksichtigt sie Aspekte der Diplomatie, was für die Umsetzbarkeit und Akzeptanz ihrer Vorschläge eminent wichtig ist.
Doch allein schon wegen der sehr systematischen Überlegungen zu den ethischen Grundlagen und den moralischen Prinzipien von Gerechtigkeit im Kontext des Pariser Klimaabkommens ist dies ein sehr lesenswertes Buch.
Bewältigung der Klimafolgen - von ethischer Verpflichtung gegenüber dem Individuum zur modellhaften Festlegung der Verantwortung der Einzelstaaten
Das Thema Klimawandel und seine Folgen war vielleicht “Das Thema 2019”. Der Klimawandel verursacht auch menschliches Leid – wie die Autorin schreibt: “...It is, first of all, also an ethical problem...”. In der Debatte geht manchmal unter, dass man sich Klimaschutzmaßnahmen auch leisten können muss, als Individuum wie als auch als Staat.
In dem Buch zeigt Frau Asche die ethischen Fragestellungen der Auswirkungen des Klimawandels sehr gut und nachvollziehbar auf. Zur Lösung dieses ethischen Problems entwickelt sie einen Vorschlag, wie ein fairer Verteilungsschlüssel von Lasten und Zuwendungen auf Ebene der Staaten definiert werden kann. Das Buch ist auch für einen Laien gut lesbar – ich fand gerade die ethischen Fragestellungen gut dargestellt und für mich verständlich. Nach Lektüre des Buchs weiß der Leser aber auch, vor welchen Umsetzungsproblemen der Klimaschutz auf globaler Ebene steht. Hoffentlich lesen die verantwortlichen Politiker wenigstens die zwei Kapitel “Introduction” und “Conclusion”.
Bewertung schreiben
Kunden haben sich ebenfalls angesehen