Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Kulturpolitik der Rheinischen Provinzialverwaltung 1920 bis 1945.

Kulturpolitik der Rheinischen Provinzialverwaltung 1920 bis 1945.

Tagung am 18. und 19. Juni 2018 im LVR-Landesmuseum Bonn.
15,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Sofort lieferbar

Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt sich seiner Geschichte - mit Blick auf die NS-Vergangenheit heißt das: Der LVR als Nachfolger des Rheinischen Provinzialverbandes stellt bohrende Fragen an die eigene Vergangenheit, wie sie frühere Generationen nicht hören wollten. Das Kulturdezernat des LVR besetzt dabei starke Forschungspositionen:... mehr
Group 53
Beschreibung
Der Landschaftsverband Rheinland (LVR) stellt sich seiner Geschichte - mit Blick auf die NS-Vergangenheit heißt das: Der LVR als Nachfolger des Rheinischen Provinzialverbandes stellt bohrende Fragen an die eigene Vergangenheit, wie sie frühere Generationen nicht hören wollten. Das Kulturdezernat des LVR besetzt dabei starke Forschungspositionen: Die Tagung “Archäologie und Bodendenkmalpflege in der Rheinprovinz 1920-1945“ schaute 2012 auf die Archäologie als kulturelle Größe und Legitimationswissenschaft. Ein Ergebnis: Der Provinzialverband stand bei der Durchsetzung der kulturpolitischen Ziele des Regimes nicht am Rande.

Das LVR - Landesmuseum Bonn betreibt gleichzeitig Provenienzforschung zu seiner Sammlung. Es bot zudem 2018 das Forum für eine Tagung, denn es stellten sich drängende Fragen: Wie setzte sich die Kulturpolitik des NS-Staates in der Rheinprovinz durch? Wo schuf oder bewahrte der Maßnahmenstaat des Dritten Reiches auf der provinzialen Ebene Strukturen, wo blockierten Netzwerke und Karrieren einander? Die Ergebnisse der Forschungen stehen als Tagungsbeiträge nun zur Verfügung.

Band 59 Beihefte Bonner Jahrbücher. 2019. geb, Zabern, Darmstadt.
  • 1023821
    • Buch
    • 1023821
    • 978-3-8053-5222-2
    • 09.09.2019
    • wbg Philipp von Zabern
    • Deutsch
    Weitere Informationen
    new
    Weitere Informationen
    • Open-Access-Dokument
    • Zusätzliche Inhalte
    • Präsentationen
    • Buchflyer
    Group 52 Autorenporträt
    favourite Bewertungen
    Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
    favourite
    Bewertungen
    Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.

    Bewertung schreiben

    Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
    Bitte geben Sie die Zeichenfolge in das nachfolgende Textfeld ein.

    Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

    Kunden kauften auch

    wbg Original i
    Die Shoah in Belgien Meinen, Insa  Die Shoah in Belgien
    ab 63,96 €

    inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

    Kurzfristig nicht am Lager, Artikel wird nachgeliefert

    Kunden haben sich ebenfalls angesehen

    Zuletzt angesehen