Meier, Mischa
Geschichte der Völkerwanderung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Gewinner des WISSEN!-Sachbuchpreises der wbg für Geisteswissenschaften 2021
Byzanz, 29. Juli 626 - vor den Toren der prächtigsten Stadt Europas und Asiens hat der Khagan der Awaren 80.000 Krieger zusammengezogen und verlangt ihre bedingungslose Übergabe. Für die Menschen in der Metropole steht fest, dass das Ende aller Zeiten gekommen ist und die Mächte der Finsternis das apokalyptische Heer von Gog vor ihre Stadt geführt haben.
Wie oft Menschen zwischen dem 3. und 8. Jahrhundert n. Chr. solch tödliche Furcht vor herandrängenden Heeren fremder Völker empfunden haben, zeigt Mischa Meier in seiner magistralen Darstellung der Völkerwanderungszeit. Sie beinhaltet die Geschichte des späten Imperium Romanum sowie die Geschichten der nachrömischen Herrschaftsbild ungen im Westen, jene des frühen Byzantinischen Reiches, aber auch die des frühen islamischen Kalifats bis zum Ende der Umayyadenzeit (750). Reich an Informationen, stets verständlich und spannend zu lesen, führt sie den Leser von der europäischen und nordafrikanischen Atlantikküste bis zu den zentralasiatischen Knotenpunkten der Seidenstraße, nach Nordindien und zum Hindukusch, von Skandinavien und Britannien im Norden bis nach Arabien im Süden. Sie macht vertraut mit den dramatischen Ereignissen dieser Zeit und den damit einhergehenden tiefgreifenden Wandlungsprozessen. Ein wahres Opus magnum, das erstmals eine vollständige Geschichte der Epoche bietet.
2019. 1532 S. mit 40 Abb u. 38 Karten, 15,8 x 24 cm, geb. mit SU. C.H.Beck Verlag, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1023880
- ISBN 978-3-406-73959-0
- Erscheinungstermin 15.03.2021
- Verlag C.H.Beck, München
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Alle Bücher der Shortlist wbg-WISSEN!Preis 2021
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wir müssen uns bewusst sein, dass wir letztlich über zwei Völkerwanderungen sprechen: Die imaginierte, die unsere Vorstellung weithin prägt; und jene andere, weitaus sperrigere und kompliziertere, die in den letzten Jahrzehnten in unermüdlicher Fleißarbeit zahlreicher Wissenschaftler rund um die Welt erarbeitet wurde. Ich habe es als meine Aufgabe angesehen, dieses neue Bild aufzuarbeiten und an ein größeres Publikum zu vermittelt. [...]
Mischa Meier, aus der Dankesrede zur WISSEN!-Preisverleihung
Nicht jedes tausendseitige Buch ist ein Standardwerk, und nicht jede Überblicksdarstellung wird den Dimensionen ihres Gegenstands gerecht. Mischa Meiers Studie aber übertrifft die Erwartungen des interessierten Lesers in jeder Hinsicht.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Dieses über 1.000 spannend zu lesende Seite umfassende opus magnum stellt zweifellos die umfassendste Geschichte der Völkerwanderung.
Die Welt Bestenliste Dezember 2019 - besondere Empfehlung
Für die Betroffenen eine einzige Katastrophe, für uns Nachgeborene atemberaubend - die Völkerwanderungszeit in einer glänzend geschriebenen Studie.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Wer dieses Buch liest, hat die Gegenwart unweigerlich vor Augen: Mischa Meier legt eine monumentale Geschichte der Völkerwanderung vor und beschreibt epochale Umwälzungen zwischen Afrika, Asien und Europa.
Neue Zürcher Zeitung
Was folgte dem Römischen Reich in Europa und Kleinasien? Welche Völker entschieden die damalige Gegenwart.
Ein hervorragend geschriebenes Buch, dass sich sehr spannend und auch leicht liest. Vom Umfang ist es dazu noch so gewaltig und informativ, dass man damit Monate verbringen kann (je nach Geschwindigkeit des Lesens und Zeit dafür).
Der Stil von Mischa Meier eine Geschichte der Völkerwanderung zu erzählen, ist mindestens beeindruckend.
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen