Safranski, Rüdiger
Hölderlin
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
2019. 336 S., Lesebänd., geb. mit SU. Carl Hanser, München. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024021
- ISBN 978-3-534-27204-4
- Erscheinungstermin 21.02.2020
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Rüdiger Safranski ist ein genau recherierender Biograph, der zudem klug und fesselnd zu schreiben versteht. In dieser Umsichtigkeit, Umfänglichkeit und Genauigkeit wurde dieser dichterische Genius schon lange nicht mehr dargestellt.
SWR2
Safranski umgeht keine Herausforderung, er erfasst die philosophischen Positionen, mit denen Hölderlin sich auseinandersetzte, und wenn er auf einer Seite mal eben Kants Grundideen präzise und klar erläutert, dann staunt man darüber. Wer Hölderlin kennenlernen und verstehen will, sollte Safranski lesen.
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Mit viel Empathie, Kenntnissen lokaler und geistesgeschichtlicher Zusammenhänge gibt er einen Hölderlin für unsere Zeit.
Die literarische Welt
Safranski liefert die Eloge mit großer Werkkenntnis und historischer und ideengeschichtlicher Einbettung. Es ist ein Wohlfühlbuch.
Neue Zürcher Zeitung,
Er verwebt minutiöse Recherche, politische und literarische Kontexte zu einem gut lesbaren Ganzen.
Falter
Safranski erzählt mit großer Meisterschaft und entfaltet die merkwürdig schöne und ungeheure Welt des Aufbruchs in die Moderne.
Süddeutsche Zeitung
Bemerkenswert ist, dass der behandelte Gegenstand den Autor diesmal veranlasst, das Genre der Biografie, das gern zu historisierender Beschaulichkeit neigt, in seiner innersten Anlage aufzusprengen, ja fast schon aufzugeben, um Streitschrift, Memorandum und Wegweiser ins Aktuelle zu werden. Safranskis neuem Buch sind viele, viele Leser zu wünschen!
Frankfurter Rundschau