Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rehbaum, Aide
Sog der Ferne
Hessische Abenteurer, Pioniere und Auswanderer im 18. und 19. Jahrhundert
wbg Original
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 4 bis 6 Wochen
Bis in die Gegenwart spielt das koloniale Erbe eine wichtige Rolle. Dies gilt für die europäischen Gesellschaften, aber insbesondere für jene in den ehemals kolonisierten Ländern, deren Leben bis heute durch diese Zeit geprägt ist. Seit Ende des 18. Jahrhunderts zog es Adlige und Bildungsbürger aus Hessen in eine als exotisch wahrgenommene... mehr
Beschreibung
Bis in die Gegenwart spielt das koloniale Erbe eine wichtige Rolle. Dies gilt für die europäischen Gesellschaften, aber insbesondere für jene in den ehemals kolonisierten Ländern, deren Leben bis heute durch diese Zeit geprägt ist.
Seit Ende des 18. Jahrhunderts zog es Adlige und Bildungsbürger aus Hessen in eine als exotisch wahrgenommene Fremde. Doch was reizte sie daran, ins Ungewisse aufzubrechen? Welche Rolle spielten ihre Vorurteile beim Kontakt mit der indigenen Bevölkerung? Welche Auswirkungen hatten Missionierungseifer, Profitgier und persönliche Begehrlichkeiten im Zusammenspiel mit kolonialstaatlichen Hintergedanken?
Aide Rehbaum begibt sich auf die Suche nach den Motiven der hessischen Entdecker, die aus der reglementierten Gesellschaft ihrer Heimat ausbrachen. Sie schildert die Erfahrungen, Erlebnisse und Verhalten dieser Pioniere in den fremden Ländern und mit den dortigen Kulturen.
2020. 260 S. mit 75 farb. und 96 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
Seit Ende des 18. Jahrhunderts zog es Adlige und Bildungsbürger aus Hessen in eine als exotisch wahrgenommene Fremde. Doch was reizte sie daran, ins Ungewisse aufzubrechen? Welche Rolle spielten ihre Vorurteile beim Kontakt mit der indigenen Bevölkerung? Welche Auswirkungen hatten Missionierungseifer, Profitgier und persönliche Begehrlichkeiten im Zusammenspiel mit kolonialstaatlichen Hintergedanken?
Aide Rehbaum begibt sich auf die Suche nach den Motiven der hessischen Entdecker, die aus der reglementierten Gesellschaft ihrer Heimat ausbrachen. Sie schildert die Erfahrungen, Erlebnisse und Verhalten dieser Pioniere in den fremden Ländern und mit den dortigen Kulturen.
2020. 260 S. mit 75 farb. und 96 s/w Abb., 21 x 29,7 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1024046
- ISBN 978-3-534-40390-5
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 75 Farbig;96 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen