Kugler, Hartmut
Die Ebstorfer Weltkarte
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Ebstorfer Weltkarte war vermutlich die größte illustrierte Weltkarte des Mittelalters. Das Original verbrannte 1943. Die Edition vor Hartmut Kugler erschließt das UNESCO-Weltdokumentenerbe konkurrenzlos umfassend. Sie bietet eine nahezu vollständige Rekonstruktion der Karte, ihre detaillierte Beschreibung nach Planquadraten, die Übersetzung sämtlicher Texte und einen ausführlichen Kommentar. Hartmut Kugler ist eine digitale Rekonstruktion gelungen, die dem verlorenen Original näher kommt als alle früheren Nachbildungen.
Im Atlasband wird die volle Kartenfläche in Segmente unterteilt detailgenau dargeboten. Jedem Segment steht ein Abdruck der Texte samt Übersetzung synoptisch gegenüber.
Der Kommentarband bietet eine Charakteristik der Überlieferung sowie Analysen des Aufbaus und der Darstellungstechnik der Karte. Gründliche Quellenstudien erhellen Autorschaft, Lokalisierung, Datierung und Gebrauch. Der Stellenkommentar erschließt die komplexen Raum- und Zeitordnungsmuster.
Sonderausgabe 2020 mit einem Vorwort von Harld Wolter-von dem Knesebeck. Hrsg. von Hartmut Kugler. Unter Mitarbeit von Sonja Glauch und Antje Wiiling. Band I: Atlas. Band II: Untersuchungen und Kommentar. 2 Bde. nur geschlossen beziehbar mit zus. 558 Seiten mit zahlr. Abb. und Faltkarte, 25,9 x 35,9 cm, Fadenh., Cabraledereinband. wbg Edition, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leder
- Bestellnummer 1024082
- ISBN 978-3-534-27216-7
- Erscheinungstermin 27.02.2020
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
Kartenwelten Weitere Karten und Atlanten entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Insgesamt liegt uns eine für Wissenschafts-, Literatur- und Mentalitätsgeschichte gleichermaßen bedeutende Rekonstruktion eines kulturhistorischen Schlüsseldokuments vor, die in keiner Bibliothek fehlen darf.
Das Mittelalter
Mit den Bänden hat der Altgermanist Hartmut Kugler nun eine Edition sozusagen als sein Lebenswerk vorgelegt, das uns die Ebstorfer Weltkarte zum Anfassen beschert. In ihr und ihrer wohldurchdachten Neuedition ist dem Interessenten sowohl eine enzyklopädische Zusammenfassung mittelalterlichen Denkens als auch ein Gesamtkunstwerk wiedergeschenkt worden.
Mittellateinisches Jahrbuch
Die opulente Neuausgabe der Ebstorfer Weltkarte von Kugler lässt kaum Wünsche offen. Als Fazit bleibt große Anerkennung sowohl für akribische Rekonstruktionsarbeit als auch für die gut nutzbaren Kommentare und die Forschungsbilanz. Bis hin zu den Verzeichnissen und Registern erscheint das Gesamtkonzept gut durchdacht und das Material hinsichtlich seiner Nutzbarkeit optimiert. Mit der Neuedition der Ebstorfer Weltkarte ist allen historischen Fachdisziplinen ein wichtiges Referenz- und Analyseinstrument an die Hand gegeben.
Zeitschrift für deutsches Altertum und deutsche Literatur
Die digitale Rekonstruktion ist hervorragend gelungen, die Aufteilung im Druck in ihrerseits unterteilte Planquadrate macht die Arbeit mit ihr zum Vergnügen. Das Werk ist eine optimale Basis für weitere Forschungen zum Gegenstand, zu Bildern und Schrift, zum Textbestand, und es macht den Eindruck, als würde man über dieses ›Faksimile‹ nicht hinauskommen können.
Zeitschrift für Historische Forschung
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen