Humboldt, Alexander von
Sämtliche Schriften
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das gesamte punlizistische Werk
Alexander von Humboldt war Forschungsreisender, Naturwissenschaftler, Homme de Lettres, bekannt mit allen großen Dichtern und Denkern und der internationalste Publizist seiner Zeit. Neben zahlreichen Büchern veröffentlichte er an die 1.000 Artikel und Essays. Diese Schriften erschienen in 15 Sprachen in 1.240 internationalen Zeitungen und Journalen auf fünf Kontinenten - und wurden nach seinem Tod nie gesammelt herausgegeben und auch einzeln größtenteils nie wieder nachgedruckt.
Die von einem Team um die international renommierten Humboldt-Experten Oliver Lubrich und Thomas Nehrlich herausgegebene ›Berner Ausgabe Sämtlicher Schriften‹ hebt diesen ungeheuren Schatz. Neben seinen Forschungsergebnissen enthalten Humboldts Schriften zahllose Informationen zu seinem Leben. Seine Biografie wird auf dieser Grundlage neu zu schreiben sein. Vor allem aber sind seine Schriften eine Einladung zur Reise - und zur Lektu¨re.
Band I: 1789–1799, hrsg. von Sarah Bärtschi und Yvonne Wübben (96 Erstdrucke, 11 Nachdrucke, 586 S.)
Band II: 1800–1809, hrsg. von Sarah Bärtschi und Rex Clark (77 Erstdrucke, 25 Nachdrucke, 826 S.)
Band III: 1810–1819, hrsg. von Michael Strobl und Jobst Welge (67 Erstdrucke, 18 Nachdrucke, 735 S.)
Band IV: 1820–1829, hrsg. von Michael Strobl und Norbert D. Wernicke (105 Erstdrucke, 30 Nachdrucke, 1104 S.)
Band V: 1830–1839, hrsg. von Bernhard Metz und Thomas Nehrlich (87 Erstdrucke, 13 Nachdrucke, 480 S.)
Band VI: 1840–1849, hrsg. von Jutta Müller-Tamm und Michael Strobl (129 Erstdrucke, 6 Nachdrucke, 586 S.)
Band VII: 1850–1859, hrsg. von Joachim Eibach und Thomas Nehrlich (188 Erstdrucke, 16 Nachdrucke, 591 S.)
Band VIII: Werkzeuge, Redaktion: Norbert D. Wernicke (Personen- und Ortsregister, Glossare, Inhalts- und Quellenverzeichnis, Einführung und Editorischer Bericht, 736 S.)
Band IX: Übertragungen, Redaktion: Corinna Fiedler (127 Übersetzungen der nicht auf Deutsch erschienenen Texte, 512 S.)
Band X: Durchquerungen, Redaktion: Johannes Görbert (21 Transversalkommentare, die Fragestellungen durch das gesamte Corpus sichtbar machen, 668 S.)
Hrsg. v. Oliver Lubrich u. Thomas Nehrlich. 10 Bd. im Schuber (nur geschl. beziehbar). 2019. Zus. 6299 S., geb. dtv, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover im Schuber
- Bestellnummer 1024149
- ISBN 978-3-423-59088-4
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Schlicht berauschend und ein Must-have für alle, die schöne Bücher und die Geschichte des Mediums lieben: Auf sage und schreibe 6320 Seiten wird Humboldts riesiges Gesamtwerk präsentiert.
Lesen Orell Füssli Thalia AG
Fast 7000 Seiten voller Wissenschaftshistorie und Selbstversuche, Reise- und Abenteuerberichte, eine Wunderkammer des Wissens und der Wissbegierde.
Wolfgang Paterno, profil
Die fächerübergreifenden Fragen und Lösungswege machen Humboldt besonders aktuell - schließlich ließen sich auch heutige Fragestellungen nur derart lösen.
Deutschlandfunk Kultur
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen