Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wolf, Hubert
Zölibat
16 Thesen
wbg Exklusiv
i
14,95 € Nur für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Ehelosigkeit der Priester wurde mit ihrer kultischen Reinheit begründet. Sie diente dem Schutz der Kirche vor Erbansprüchen legitimer Söhne und später zur Abgrenzung von den Protestanten. Noch von Johannes Paul II. wurde der Zölibat mit Verweis auf Jesus spirituell verklärt. Doch gehäufte Missbrauchsfälle lassen fragen, ob die priesterliche... mehr
Beschreibung
Die Ehelosigkeit der Priester wurde mit ihrer kultischen Reinheit begründet. Sie diente dem Schutz der Kirche vor Erbansprüchen legitimer Söhne und später zur Abgrenzung von den Protestanten. Noch von Johannes Paul II. wurde der Zölibat mit Verweis auf Jesus spirituell verklärt. Doch gehäufte Missbrauchsfälle lassen fragen, ob die priesterliche Ehelosigkeit immer heilsam ist. Hubert Wolf stellt die umstrittene Einrichtung rigoros auf den kirchenhistorischen Prüfstand. Er erklärt, wie es zum Zölibat kam, warum die alten Argumente nicht mehr ziehen und welche guten Gründe es heute dagegen gibt: Ausnahmen vom Zölibat haben sich bewährt, der Priestermangel könnte behoben und die Gefahr des Missbrauchs eingedämmt werden. In einem gibt Hubert Wolf den Fürsprechern des Zölibats allerdings recht: Mit seinem Wegfall könnte das klerikale System mit seiner Geringschätzung von «Laien» und Frauen insgesamt zur Disposition stehen. Und das wäre auch gut so.
2019. 190 S., 20,6 x 12,5 c, HC. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.
2019. 190 S., 20,6 x 12,5 c, HC. C.H.Beck, München. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1024312
- ISBN 978-3-534-27221-1
- Verlag wbg Edition
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Bücher von Hubert Wolf
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hubert Wolf ist Professor für Kirchengeschichte an der Universität Münster. Er wurde u.a. mit dem Leibnizpreis der DFG ausgezeichnet und war Fellow am Wissenschaftskolleg in Berlin.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Hubert Wolf
"Mit seinem neuen Buch liefert der Kirchenhistoriker Hubert Wolf der Debatte neuen Zündstoff und Zölibatsgegnern Argumente.“ Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
"Ein Zölibat für Priester ist aus Sicht des Theologen Hubert Wolf weder historisch noch theologisch gerechtfertigt.“ Frankfurter Rundschau, Joachim Frank
"Wolfs Buch liefert...
Pressestimmen
"Mit seinem neuen Buch liefert der Kirchenhistoriker Hubert Wolf der Debatte neuen Zündstoff und Zölibatsgegnern Argumente.“ Süddeutsche Zeitung, Rudolf Neumaier
"Ein Zölibat für Priester ist aus Sicht des Theologen Hubert Wolf weder historisch noch theologisch gerechtfertigt.“ Frankfurter Rundschau, Joachim Frank
"Wolfs Buch liefert Zölibatskritikern gute Argumente.“ KNA, Christoph Arens
"Eine kompakte (…) Zusammenfassung von Ist-Zustand und Ursprüngen der Institution, wie wir sie kennen (…) für am Thema Interessierte ist Wolfs Buch ein Muss.“ ORF, Johanna Grillmayer
"Eine lehrreiche und gut lesbare Auseinandersetzung.“ Die Furche, Otto Friedrich
"Im Rückgriff auf kirchlichen Traditionen zeigt (Wolf) theologisch präzise auf, dass Ehe und Weihe einander nicht ausschließen." Augsburger Allgemeine, Alois Knoller
"Wer in Zukunft sachlich über den Zölibat diskutieren möchte, kommt an diesem Buch nicht vorbei.“ Kirchenbote, Susanne Haverkamp
"Wolf legt 16 Thesen vor – untermauert mit scharfsinnigen Argumenten jenseits von Polemik und Häme. Die zeigen, auf welch historisch wackeligen Beinen der Pflichtzölibat steht. Wolf will Lösungen diskutieren, die der Kirche Wege aus der Krise aufzeigen.“ Stuttgarter Zeitung, Martin Willy
"Vielleicht ist die längst fällige Abschaffung des Pflichtzölibats eine Möglichkeit der Katholischen Kirche, zu zeigen, dass sie immer noch lernfähig ist. Eine Eigenschaft, die ihr auch beim Umgang mit anderen Konfessionen, mit Frauen, mit Geschiedenen und Homosexuellen helfen könnte.“ mdr Sachsen, Guido Erbrich
"Hubert Wolf ist nicht nur für seine wissenschaftlich fundierte Darstellung schwieriger Themen bekannt, sondern auch für seine ‚flotte Schreibe‘, die seine Bücher auch für den Laien zur spannenden Lektüre machen." Schwäbische Zeitung, Johannes Müller
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
EBOOK
i
Zuletzt angesehen