Der Schatz des Tutanchamun: Schmuck, Masken und Grabbeigaben aus dem Tal der Könige
Ägypten, 1922: Howard Carter entdeckt das unberührte Grab von König Tutanchamun. Fast hundert Jahre nach diesem spektakulären archäologischen Fund ist die Faszination ungebrochen. Die kostbaren Gegenstände und die reiche Ausstattung der Grabkammern bringen die Menschen damals wie heute zum Staunen, wie die Ausstellung mit originalgetreuen Nachbildungen im Reiss Engelhorn Museum Mannheim zeigt.
Einen detaillierten Blick auf die Originale und ihre Erforschung bietet der Bildband "Auf den Spuren Tutanchamuns":
- Das wohl vollständigste Buch über den Pharaonenschatz: über 450 Bilder und informative Beschreibungen des Grabs und aller Grabgegenstände
- Die Mumie Tutanchamuns: Was verraten Röntgenbilder, CT-Scan und DNA-Tests?
- Von Forschern und Grabräubern: Überblick über Funde, Grabungen und Forschungsmethoden
- Geschichtliche Hintergründe zur 18. Pharaonen-Dynastie und zum Alltagsleben im alten Ägypten
- Religion und das Leben im Jenseits: die Bedeutung von Begräbnisritualen und Pyramiden als Architektur für das Jenseits
Ein Blick auf Tutanchamun und seine Zeit - spannend und lebendig erzählt!
Nur wenigen Menschen war es möglich, in unmittelbarer Nähe zu den Grabschätzen zu arbeiten und forschen. Zahi Hawass ist einer davon. Mit fast 500 Abbildungen gewährt sein opulent ausgestatteter Bildband detaillierte Einblicke in die letzte Ruhestätte eines ägyptischen Pharaos. Dabei beschränkt sich der renommierte Ägyptologe nicht auf die Schätze im Grab, sondern schildert auch kenntnisreich die altägyptischen Vorstellungen vom Jenseits, berichtet von Tutanchamuns Familie, erläutert die Technik der Mumifizierung und erklärt neueste Forschungsmethoden in der Archäologie. Das und die kongeniale Übersetzung von Wilfried Seipel, dem ehemaligen Generaldirektor des Kunsthistorischen Museums Wien, macht dieses Buch zum Standardwerk - ein Bildband zum Schwelgen, klug und informativ zugleich.
Aus dem Engl. von Wilfried Seipel. 2. Aufl. 2020. 264 S. mit 443 farb. und 40 s/w Abb., Bibliogr. und Reg., 22 x 28 cm, Fadenh., geb. mit SU. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024361
- ISBN 978-3-8062-4104-4
- Erscheinungstermin 27.04.2020
- Verlag wbg Theiss
- Abbildungen 443 Farbig;40 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Reich bebildertes Buch über den spektakulärsten archäologischen Fund des 20. Jahrhunderts.
DIE ZEIT
Trotz der Detailfülle und der wissenschaftlichen Fundierung gelingt es Hawass, das Thema in einer spannenden und eingehenden Sprache aus allen nur erdenklichen Blickwinkeln zu beleuchten. So ist ein Buch entstanden, das auf Jahrzehnte als Standardwerk zu Tutanchamun gelesen werden wird.
Backnanger Kreiszeitung
Zahi Hawass erkundet in Text und hunderten farbigen Abbildungen die Wechselspiele der damaligen Politik, das künstlerische Schaffen und die geheimnisvolle religiöse Vorstellungswelt. Mit detektivischer Akribie setzt er sich auf die Spur all der Grabräuber, die in Ägypten ihr Unwesen trieben, und interessiert sich intensiv für die neuesten archäologischen Forschungsmethoden.
Deutschlandradio Kultur
Ein opulenter Bildband.
P.M. History
Was daran am besten gefällt: Hawass schreibt lebendig und er beschränkt sich nicht auf Tut und sein goldgefülltes Grab. Vielmehr erfährt man viel über die altägyptischen Vorstellungen vom Jenseits, auch über die Technik der Mumifizierung, über Tutanchamuns Familie und über neue Forschungsmethoden.
GEO
Hawass hat ein Werk geschaffen, das den umfänglichsten und aktuellsten Rundumblick auf Tutanchamun und den Stand der Forschungen gibt, so dass es beileibe keine Übertreibung ist, ›Auf den Spuren Tutanchamuns‹ als Standardwerk für den Moment und zumindest die kommenden Jahre zu deklarieren.
literaturmarkt.info
Schier unermesslich ist die Zahl der fantastischen Abbildungen, die in großartiger Qualität diese ferne Welt wieder erstehen lassen. Der großformatige Band ist geeignet, grundlegende Informationen über Ägypten zu vermitteln. Die üppig bemessenen Bilder laden ein zum Stöbern, ja zum Schwelgen.
Westfälischer Anzeiger
Dieses Buch wird, meiner Meinung nach, das kommende Standardwerk zu Tutanchamun.
Paul Collins, Ashmolean Museum Oxford
Es gibt nichts Besseres als ein Buch, das Eindrücke aus erster Hand enthält und ein anspruchsvolles wissenschaftliches Thema zum Leben erweckt. Dr. Hawass gelingt dies meisterhaft.
Jaromir Málek, Ägyptologe und Archivar am Griffith Institute, Oxford