Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Niccolini, Fausto & Felice
Niccolini: Pompeji
Häuser und Monumente. XXL-Ausgabe
150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
PHOENIX AUS DER ASCHE - DIE ERSTEN FARBLITHOGRAPHIEN AUS POMPEJI - IM XXL-FORMAT BEI TASCHEN
Erleben Sie eine faszinierende historische Sicht auf Pompeji mit dem Buch "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" (Deutsch-Englisch-Französisch). Die Brüder Fausto und Felice Niccolini haben Pompeji mit ihren 1854... mehr
Beschreibung
PHOENIX AUS DER ASCHE - DIE ERSTEN FARBLITHOGRAPHIEN AUS POMPEJI - IM XXL-FORMAT BEI TASCHEN
Erleben Sie eine faszinierende historische Sicht auf Pompeji mit dem Buch "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" (Deutsch-Englisch-Französisch). Die Brüder Fausto und Felice Niccolini haben Pompeji mit ihren 1854 veröffentlichten Bänden wieder zum Leben erweckt. In über 400 Farblithografien dokumentierten sie die Ausgrabungen der Vesuvstädte und vermittelten einen Einblick in das antike Leben. Tauchen Sie in die Welt der Antike ein und lassen Sie sich von den prächtigen Tafeln faszinieren, die nicht nur die antike Welt auferstehen lassen, sondern auch unsere Fantasie beflügeln. Entdecken Sie die historischen Bände über Pompeji von 1854 im großformatigen TASCHEN-XXL-Format mit den beeindruckenden Bildern von allen 400 fantastischen Farblithografien.
Die Highlights des Buches "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" sind:
DAS internationale Referenzwerk der Pompeji-Forschung!
Im 19. Jahrhundert dokumentierten Fausto und Felice Niccolini mit ihren Farblithografien über 400 Tafeln der Ruinen von Pompeji. Diese Tafeln zeigen nicht nur die Gebäude, Fresken und Statuen, sondern auch alltägliche Gegenstände, die vom Ausbruch des Vesuvs vor über 1.600 Jahren verschüttet und unter einer Ascheschicht konserviert wurden. Die Brüder Niccolini hatten sich zum Ziel gesetzt, alle Aspekte des Lebens in dieser antiken Stadt umfassend zu dokumentieren. Ihr Werk "Le case ed i monumenti di Pompei", das zwischen 1854 und 1896 in Neapel veröffentlicht wurde, konzentriert sich nicht nur auf Veduten und Pläne der Stadt und der öffentlichen Gebäude, sondern vor allem auf die Wohnbauten. Es stellt erstmals die Ausmalung und die dort gefundenen Kunstwerke und Gegenstände des täglichen Gebrauchs in ihrem Kontext dar. Zudem bietet das Buch "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" animierte Darstellungen des antiken Alltagslebens in Tavernen, Werkstätten, Läden, öffentlichen Plätzen, Tempeln, Theatern und Thermen.
Zusätzlich zu den Tafeln enthält das Buch zwei einführende Essays, die die historischen Voraussetzungen und die Protagonisten der Ausgrabungsgeschichte beleuchten. Erfahren Sie, welche Wirkung die pompejanische Kunst und die unvergesslichen Gipsabdrücke menschlicher Überreste auf Werke der bildenden Kunst hatten. Von Robert Adam über Anton Raphael Mengs, Angelika Kaufmann, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Lawrence Alma-Tadema, Pablo Picasso, Giorgio de Chirico bis hin zu Duane Hanson und George Segal wird deutlich, wie Pompeji die Künstler inspirierte.
Dieses Buch ist eine umfassende Quelle für die Pompeji-Forschung und enthält detaillierte Beschreibungen und Lokalisierungen der über 1.000 Fundstücke. Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe von "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Pompeji.
INHALTSÜBERSICHT
Valentin Kockel, Die Wiederentdeckung und Visualisierung Pompejis Das Werk der Brüder Niccolini und sein Kontext
Sebastian Schütze, Rom ist nur ein ausgedehntes Museum; Pompeji ist eine lebendige Antike“ Die Kunst der Vesuvstädte zwischen Aneignung und Umdeutung
Valentin Kockel, Tafeln und Erläuterungen (Hauptteil)
Anmerkungen
Dokumentation
Bibliografie
Register
Glossar<...
Deutsch-Englisch-Französisch. 2022. 28 x 39 cm, geb. im Schuber. 6,16 Kg. Taschen, Köln.
Erleben Sie eine faszinierende historische Sicht auf Pompeji mit dem Buch "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" (Deutsch-Englisch-Französisch). Die Brüder Fausto und Felice Niccolini haben Pompeji mit ihren 1854 veröffentlichten Bänden wieder zum Leben erweckt. In über 400 Farblithografien dokumentierten sie die Ausgrabungen der Vesuvstädte und vermittelten einen Einblick in das antike Leben. Tauchen Sie in die Welt der Antike ein und lassen Sie sich von den prächtigen Tafeln faszinieren, die nicht nur die antike Welt auferstehen lassen, sondern auch unsere Fantasie beflügeln. Entdecken Sie die historischen Bände über Pompeji von 1854 im großformatigen TASCHEN-XXL-Format mit den beeindruckenden Bildern von allen 400 fantastischen Farblithografien.
Die Highlights des Buches "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" sind:
- Die Abbildungen der 400 fantastischen historischen Farblithografien aufgenommen von Fausto und Felice Niccolini aus dem 19. Jahrhundert
- Freigelegte Gebäude, ausgegrabene Fresken, Statuen und Alltagsgegenstände. Das Buch präsentiert über 1000 Fundstücke
- Das Werk wurde wissenschaftlich zuverlässig editiert vom Wiener Kunsthistoriker Sebastian Schütze und dem Augsburger Archäologen Valentin Kockel
- Das Buch erscheint mehrsprachig auf Deutsch, Englisch und Französisch
DAS internationale Referenzwerk der Pompeji-Forschung!
Im 19. Jahrhundert dokumentierten Fausto und Felice Niccolini mit ihren Farblithografien über 400 Tafeln der Ruinen von Pompeji. Diese Tafeln zeigen nicht nur die Gebäude, Fresken und Statuen, sondern auch alltägliche Gegenstände, die vom Ausbruch des Vesuvs vor über 1.600 Jahren verschüttet und unter einer Ascheschicht konserviert wurden. Die Brüder Niccolini hatten sich zum Ziel gesetzt, alle Aspekte des Lebens in dieser antiken Stadt umfassend zu dokumentieren. Ihr Werk "Le case ed i monumenti di Pompei", das zwischen 1854 und 1896 in Neapel veröffentlicht wurde, konzentriert sich nicht nur auf Veduten und Pläne der Stadt und der öffentlichen Gebäude, sondern vor allem auf die Wohnbauten. Es stellt erstmals die Ausmalung und die dort gefundenen Kunstwerke und Gegenstände des täglichen Gebrauchs in ihrem Kontext dar. Zudem bietet das Buch "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" animierte Darstellungen des antiken Alltagslebens in Tavernen, Werkstätten, Läden, öffentlichen Plätzen, Tempeln, Theatern und Thermen.
Zusätzlich zu den Tafeln enthält das Buch zwei einführende Essays, die die historischen Voraussetzungen und die Protagonisten der Ausgrabungsgeschichte beleuchten. Erfahren Sie, welche Wirkung die pompejanische Kunst und die unvergesslichen Gipsabdrücke menschlicher Überreste auf Werke der bildenden Kunst hatten. Von Robert Adam über Anton Raphael Mengs, Angelika Kaufmann, Jean-Auguste-Dominique Ingres, Lawrence Alma-Tadema, Pablo Picasso, Giorgio de Chirico bis hin zu Duane Hanson und George Segal wird deutlich, wie Pompeji die Künstler inspirierte.
Dieses Buch ist eine umfassende Quelle für die Pompeji-Forschung und enthält detaillierte Beschreibungen und Lokalisierungen der über 1.000 Fundstücke. Sichern Sie sich jetzt Ihre Ausgabe von "Fausto & Felice Niccolini. Houses and Monuments of Pompeii" und tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von Pompeji.
INHALTSÜBERSICHT
Valentin Kockel, Die Wiederentdeckung und Visualisierung Pompejis Das Werk der Brüder Niccolini und sein Kontext
Sebastian Schütze, Rom ist nur ein ausgedehntes Museum; Pompeji ist eine lebendige Antike“ Die Kunst der Vesuvstädte zwischen Aneignung und Umdeutung
Valentin Kockel, Tafeln und Erläuterungen (Hauptteil)
Anmerkungen
Dokumentation
Bibliografie
Register
Glossar<...
Deutsch-Englisch-Französisch. 2022. 28 x 39 cm, geb. im Schuber. 6,16 Kg. Taschen, Köln.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024460
- ISBN 978-3-8365-5687-3
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Die Autoren
Sebastian Schütze war wissenschaftlicher Assistent an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In den Jahren 2003-2009 lehrte er als Bader Chair in Southern Baroque Art an der Queen’s University in Kingston. Seit 2009 hat er einen Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Wien inne.
Valentin Kockel studierte Klassische Archäologie und promovierte 1978 mit einer Arbeit über die Nekropolen von Pompeji. Er arbeitete am Deutschen Archäologischen Institut in Rom, an der Architekturfakultät in Darmstadt und lehrte bis zu seiner Emeritierung 2014 als Professor für Klassische Archäologie an der Universität Augsburg. Er leitete Ausgrabungen in Ostia Antica sowie auf dem Forum von Pompeji.
Sebastian Schütze war wissenschaftlicher Assistent an der Bibliotheca Hertziana (Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte) in Rom. Er ist Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates des Istituto Italiano per gli Studi Filosofici in Neapel und Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften. In den Jahren 2003-2009 lehrte er als Bader Chair in Southern Baroque Art an der Queen’s University in Kingston. Seit 2009 hat er einen Lehrstuhl für Neuere Kunstgeschichte an der Universität Wien inne.
Valentin Kockel studierte Klassische Archäologie und promovierte 1978 mit einer Arbeit über die Nekropolen von Pompeji. Er arbeitete am Deutschen Archäologischen Institut in Rom, an der Architekturfakultät in Darmstadt und lehrte bis zu seiner Emeritierung 2014 als Professor für Klassische Archäologie an der Universität Augsburg. Er leitete Ausgrabungen in Ostia Antica sowie auf dem Forum von Pompeji.
„TASCHEN lässt die Leistung [der Niccolini-Brüder] in diesem prächtigen Werk wieder aufleben.“ The Guardian
"Hervorragend" Archaeology
„Die prächtige Publikation druckt nicht nur einige der besten Tafeln der Niccolini-Brüder, sondern ... erklärt auch den reichen und dramatischen Einfluss der pompejanischen Entdeckungen auf das...
Pressestimmen
„TASCHEN lässt die Leistung [der Niccolini-Brüder] in diesem prächtigen Werk wieder aufleben.“ The Guardian
"Hervorragend" Archaeology
„Die prächtige Publikation druckt nicht nur einige der besten Tafeln der Niccolini-Brüder, sondern ... erklärt auch den reichen und dramatischen Einfluss der pompejanischen Entdeckungen auf das fantasievolle und künstlerische Leben des 18. und 19. Jahrhunderts.“ Architectural Review
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
Zuletzt angesehen