Wanick Salgado, Lélia / Salgado, Sebastião
Sebastiao Salgado. Genesis
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
Salgado hat mehr als 30 Reisen unternommen, in kleinen Propellermaschinen, zu Fuß, mit dem Schiff, im Kanu und sogar im Fesselballon, und dabei klimatischen Extremen und lebensbedrohlichen Situationen getrotzt, um Bilder zu sammeln, die uns Natur, Tierwelt und eingeborene Völker in atemberaubender Pracht vor Augen führen. GENESIS entführt uns in die archaische Vulkanlandschaft der Galapagosinseln, zeigt uns die Seelöwen, Kormorane, Pinguine und Wale in der Antarktis und im Südatlantik, die Alligatoren und Jaguare des brasilianischen Urwalds und das Großwild Afrikas. Wir begegnen dem isoliert lebenden Volk der Zo’é im Dschungel Brasiliens, den Korowai in West-Papua, dem Nomadenvolk der Dinka im Sudan, den Nenzen mit ihren Rentierherden am Polarkreis und den Bewohnern der Mentawaiinseln westlich von Sumatra.
Die exquisit reproduzierten großformatigen Aufnahmen der Limited Edition von GENESIS, gestaltet und herausgegeben von Lélia Wanick Salgado, sind nicht nach Themen oder Regionen geordnet, sondern als Portfolio angelegt, das den Betrachter mit auf eine Reise rund um den Globus nimmt und ihn die Welt mit Salgados Augen sehen lässt.
Diese Collector’s Edition ist auf 2.500 nummerierte und von Sebastião Salgado signierte Exemplare limitiert
Von Lélia Wanick Salgado konzipiert, herausgegeben und gestaltet
Zwei Bände in Leinenbindung mit Lederrücken
SUMO-Größe: 46,8 x 70 cm
Jedes Exemplar wird mit einem vom Tadao Ando entworfenen Buchständer aus Kirschbaumfurnier geliefert
Mit einem leinengebunden Begleitband für die Bildunterschriften
Geliefert in einer Transportkiste aus Holz (Gesamtgewicht: 59 kg)
2013. 2 Bde. zus. 704 S., 46,8 x 70 cm, Ln. mit Lederrücken, inkl.Buchständer aus Kirschbaumfurnier. Die Lieferung erfolgt in einer Transportkiste (59 kg). Taschen, Köln. Hinweis zum Datenschutz: Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung an den Taschen Verlag, der für die Auslieferung des Buches verantwortlich ist, weitergegeben. Mit der Aufgabe der Bestellung stimmen Sie der Weit...
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1024461
- Erscheinungstermin 18.11.2019
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Sebastião Salgado begann 1973 seine berufliche Karriere als Fotograf in Paris und arbeitete in der Folge für die Fotoagenturen Sygma, Gamma und Magnum Photos. Im Jahr 1994 gründete er gemeinsam mit seiner Frau Lélia Wanick Salgado die Agentur Amazonas images, die sein Werk exklusiv vertritt. Salgados fotografische Projekte wurden in zahlreichen Ausstellungen und Büchern gezeigt, darunter Sahel, L’Homme en détresse (1986), Other Americas (1986), Arbeiter (1993), Terra (1997), Migranten (2000), Kinder der Migration (2000), Africa (2007), Genesis (2013) und Kuwait, Eine Wüste in Flammen (2016).
Die Herausgeberin
Lélia Wanick Salgado studierte Architektur und Stadtplanung in Paris. Ihr Interesse für die Fotografie entdeckte sie 1970. Seit den 1980er-Jahren konzipiert und gestaltet sie die Mehrzahl der Fotobände von Sebastião Salgado und organisiert alle Ausstellungen seines Werkes. Seit 1994 ist Lélia Wanick Salgado Geschäftsführerin von Amazonas images.
Der Designer
Tadao Ando, geboren 1941, ist einer der weltweit renommiertesten zeitgenössischen Architekten. Er war zunächst Boxer, beschloss dann aber zwei Jahre nach dem Abitur Architektur zu studieren. Er hat als bislang einziger die vier prestigeträchtigsten Architekturpreise erhalten: Pritzker-Preis, Carlsberg-Preis, Praemium Imperiale und Kyoto-Preis. Ando lebt und arbeitet derzeit in seiner Heimatstadt Osaka.
Ein überwältigendes Meisterwerk – ein wahres Buch für die Ewigkeit.
TIME, Kira Pollack, director of photography, New York
Eine Ode an die Schöpfung, wie sie einmal war, vor dem unaufhaltsamen Aufstieg des Menschen.
Süddeutsche Zeitung, München
Educational institutions must buy this book for their libraries…The reader will be held by the sheer engagement of the contents of the book. And what a book! Salgado’s magnum opus is breath-taking in its scope. It’s a book to be read slowly and thoughtfully, holding the reader spellbound, with all images and no copy. A strange combination of beautiful vision and inspiration leads one to turn the pages. If you are passionate about photography you must buy this book.
Art, Design and Communication in Higher Education, Glasgow
Diese Bilder sind ein Hochamt. Sie zelebrieren die Kostbarkeit des Lebens.
Stern
Ein echtes Meisterwerk von einem der größten Namen in der Gegenwartsfotografie… Für mich ist es beinahe ein biblisches Werk – zugleich gewaltig und grundlegend –, das den Gipfel der Kunst erklimmt. Sein Beitrag zur Fotografie gleicht jenem von Beethovens Neunter zur Musik. Es ist ein Geschenk für die Menschheit von einem Genie der Bildschöpfung. Es ist möglicherweise die erstaunlichste Fotografie, die ich je gesehen habe. Ein Buch für die Ewigkeit.
Quesabesde.com
Ein erstaunliches Kunstwerk. Die cremefarbenen Seiten sind schwer wie Bettlaken, das Druckbild ist von einer geradezu überirdischen Klarheit und Präzision.
North & South Magazine
Salgados Bilder sind gewaltig in ihrer Schwere und ihrem Schwung, sie besitzen eine beinahe göttliche Allwissenheit. Seine Schwarz-, Weiß- und Silbertöne sind so satt, dass es den Anschein hat, er habe seine Bilder in Rohöl mariniert.
The New York Times Holiday Gift Guide
GENESIS macht seiner biblischen Referenz alle Ehre… Nichts könnte eindrucksvoller daran erinnern, was wir zu verlieren haben.
The New York Times