Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Wiesemann, Falk
Die Esther-Rolle
Edition von 1.746 Exemplaren
500,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
In wenigen Tagen lieferbar
Der Gebrauch von Schriftrollen reicht zurück bis in die Antike. Eine der bekanntesten ist die Esther-Rolle, hebräisch Megillah, in der die Geschichte von Königin Esther erzählt wird, die an Purim in Synagogen weltweit verlesen wird. Mit diesem Fest feiern die Juden, dass Esther und ihr Vormund Mordechai sie aus der großen Gefahr retteten, die... mehr
Beschreibung
Der Gebrauch von Schriftrollen reicht zurück bis in die Antike. Eine der bekanntesten ist die Esther-Rolle, hebräisch Megillah, in der die Geschichte von Königin Esther erzählt wird, die an Purim in Synagogen weltweit verlesen wird. Mit diesem Fest feiern die Juden, dass Esther und ihr Vormund Mordechai sie aus der großen Gefahr retteten, die ihnen im persischen Reich unter König Xerxes (485–465 v. Chr.) drohte.
Die 6,5 Meter lange, handgeschriebene Megillah von 1746 in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zu Hannover ist ein kostbares Unikat und bildet die Vorlage für dieses Faksimile. Was diese Megillah auszeichnet, sind ihre reich kolorierten Illustrationen und ein deutscher anstelle des sonst üblichen hebräischen Texts. Da in der Synagoge keine Schriftrollen mit dekorativen Elementen benutzt werden, war die „Hannover-Rolle“ eindeutig für den Privatgebrauch bestimmt. Über 200 Jahre blieb ihr Schreiber und Illustrator unbekannt. Doch auf Basis von stilistischen Vergleichen und dem Studium historischer Quellen gelang dem Historiker Falk Wiesemann eine spannende Entdeckung: Schöpfer der Rolle dürfte wohl der jüdische Schriftgelehrte und Künstler Wolf Leib Katz Poppers aus Hildesheim gewesen sein. TASCHENs Faksimile wird mit einem Kommentarband geliefert, in dem Wiesemann die Bedeutung des Buches Esther für das Purim-Fest erklärt und die besondere Stellung der Megillah in der jüdischen Kunst erläutert.
Schriftrolle in Holzschatulle mit Kommentarband von Falk Wiesemann, 642 x 33,5 cm, 194 S., mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch. Taschen, Köln. Hinweis zum Datenschutz: Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung an den Taschen Verlag, der für die Auslieferung des Buches verantwortlich ist, weitergegeben. Mit der Aufgabe der Bestellung stimmen Sie der Wei...
Die 6,5 Meter lange, handgeschriebene Megillah von 1746 in der Gottfried Wilhelm Leibniz Bibliothek zu Hannover ist ein kostbares Unikat und bildet die Vorlage für dieses Faksimile. Was diese Megillah auszeichnet, sind ihre reich kolorierten Illustrationen und ein deutscher anstelle des sonst üblichen hebräischen Texts. Da in der Synagoge keine Schriftrollen mit dekorativen Elementen benutzt werden, war die „Hannover-Rolle“ eindeutig für den Privatgebrauch bestimmt. Über 200 Jahre blieb ihr Schreiber und Illustrator unbekannt. Doch auf Basis von stilistischen Vergleichen und dem Studium historischer Quellen gelang dem Historiker Falk Wiesemann eine spannende Entdeckung: Schöpfer der Rolle dürfte wohl der jüdische Schriftgelehrte und Künstler Wolf Leib Katz Poppers aus Hildesheim gewesen sein. TASCHENs Faksimile wird mit einem Kommentarband geliefert, in dem Wiesemann die Bedeutung des Buches Esther für das Purim-Fest erklärt und die besondere Stellung der Megillah in der jüdischen Kunst erläutert.
Schriftrolle in Holzschatulle mit Kommentarband von Falk Wiesemann, 642 x 33,5 cm, 194 S., mehrsprachige Ausgabe: Deutsch, Englisch, Französisch, Hebräisch. Taschen, Köln. Hinweis zum Datenschutz: Ihre für die Geschäftsabwicklung notwendigen Daten (Name, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse) werden gespeichert und im Rahmen der Bestellabwicklung an den Taschen Verlag, der für die Auslieferung des Buches verantwortlich ist, weitergegeben. Mit der Aufgabe der Bestellung stimmen Sie der Wei...
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 1024467
- ISBN 978-3-8365-1778-2
- Erscheinungstermin 08.11.2019
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Falk Wiesemann studierte Geschichte und Germanistik an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von 1979 bis 2009 lehrte er am Historischen Seminar der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf und war Professor für Neuere und Neueste Geschichte. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der deutsch-jüdischen Geschichte, der jüdischen Buchgeschichte und der deutschen Sozialgeschichte des 20. Jahrhundert.
»Ein Meisterwerk der jüdischen Buchkunst.« Jüdisches Europa »It is unbelievable that such an unusual masterpiece now suddenly surfaces. I cannot wait to see TASCHEN’s facsimile. It promises to be a wonderful contribution to the field!« Sharon Liberman Mintz, The Library of The Jewish Theological Seminary »Das Faszinosum und die strahlende...
Pressestimmen
Ein Meisterwerk der jüdischen Buchkunst.
Jüdisches Europa
It is unbelievable that such an unusual masterpiece now suddenly surfaces. I cannot wait to see TASCHEN’s facsimile. It promises to be a wonderful contribution to the field!
Sharon Liberman Mintz, The Library of The Jewish Theological Seminary
Das Faszinosum und die strahlende Schönheit der Esther-Rolle von 1746 aber bleibt erhalten in diesem meisterlichen Nachdruck aus dem Hause TASCHEN. Das Rätsel um die Bildhaftigkeit und die Aktualisierungen scheint gelöst.
Deutschlandradio Kultur
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
Zuletzt angesehen