Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Freistetter, Florian
Eine Geschichte des Universums in 100 Sternen
22,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum. Dank Gamma Draconis wissen wir, dass die Erde sich um ihre Achse dreht, und 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns,... mehr
Beschreibung
Weißt du, wie viel Sternlein stehen? Mehr, als man sich vorstellen kann – und alle erzählen sie eine Geschichte über das Universum. Dank Gamma Draconis wissen wir, dass die Erde sich um ihre Achse dreht, und 61 Cygni hat uns verraten, wie groß der Kosmos ist. Die Sterne nehmen uns mit auf die Suche nach außerirdischem Leben, sie erklären uns, wie schwarze Löcher funktionieren und warum die Dinosaurier ausgestorben sind. Sie zeigen, wie wir durch den Weltraum reisen und andere Planeten besiedeln können. Florian Freistetter erzählt die Geschichte des Universums anhand von 100 Sternen – und erschließt in 100 kurzweiligen Kapiteln nicht weniger als die Vergangenheit und die Zukunft des Kosmos.
2019. 304 S., 26,1 x 20,6 , geb. mit SU. Carl Hanser, München.
2019. 304 S., 26,1 x 20,6 , geb. mit SU. Carl Hanser, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024600
- ISBN 978-3-446-26399-4
- Erscheinungstermin 07.01.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Florian Freistetter, geboren 1977, hat an der Universität Wien Astronomie studiert. 2008 rief er das Astronomie-Blog Astrodicticum simplex ins Leben, das zu den meistgelesenen Wissenschaftsblogs in deutscher Sprache gehört. Sein Podcast „Sternengeschichten“ zählt zu den erfolgreichsten Wissenschaftspodcasts in deutscher Sprache. Bei Hanser erschienen u.a. Der Komet im Cocktailglas (2013), ausgezeichnet mit dem Preis „Wissenschaftsbuch des Jahres 2014“, Die Neuentdeckung des Himmels (2014), „Wissensbuch des Jahres“ in der Kategorie Publikumswahl, sowie zuletzt Hawking in der Nussschale: Der Kosmos des großen Physikers (2018). 2015 wurde er festes Mitglied der Wissenschaftskabarettgruppe Science Busters. Seit 2016 erscheint in Spektrum der Wissenschaft seine Kolumne „Freistetters Formelwelt“.
"Elegant legt Freistetter die unterschiedlichen Raster der Sternbeobachtung übereinander. So lernt man nicht nur Wissenswertes über Sterne, man versteht sogar Zusammenhänge. Das schönste aber: Manchmal findet man am Nachthimmel einen leuchtenden Anlass, um mit anderen zu teilen, was man aus diesem Buch erfahren hat." Lars Weisbrod, Die Zeit,...
Pressestimmen
"Elegant legt Freistetter die unterschiedlichen Raster der Sternbeobachtung übereinander. So lernt man nicht nur Wissenswertes über Sterne, man versteht sogar Zusammenhänge. Das schönste aber: Manchmal findet man am Nachthimmel einen leuchtenden Anlass, um mit anderen zu teilen, was man aus diesem Buch erfahren hat." Lars Weisbrod, Die Zeit, 21.11.19
"Ein genialer Grundkurs in Astronomie" Jan Küveler, Die Welt, 12.10.19
"Auf angenehme und kurzweilige Art ergibt sich ein wirklich großes Kaleidoskop von den ganzen vielfältigen Erscheinungen des Himmels." Gerrit Stratmann, Deutschlandfunk Kultur, 18.10.19
"Faktenreich, gut erklärt und nicht zu wissenschaftlich, um verständlich zu sein, gewinnt man so manche Erkenntnisse über das Universum. Das gelingt nur den wenigsten Schriftstellern annähernd so genial wie Freistetter." Susann Fleischer, literaturmarkt.info, 18.11.19
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen