Was war Sinn und Zweck dieses Handbuchs und wie sieht es mit dem Realitätsbezug und der Glaubwürdigkeit der Aufzeichnungen und bildlichen Darstellungen aus? Forschungen in den Disziplinen Alte Geschichte, Epigraphik, Papyrologie, Provinzialrömische Archäologie, Kunstgeschichte und Mittelalterliche Geschichte vermitteln eine wahrhaft interdisziplinäre Perspektive auf das Imperium Romanum im Umbruch.
Weitere Themen:
Indien: Die spätantike Route des Christentums auf den Subkontinent
Deutschland: Archäologen auf Fotografien des 19. Jahrhunderts
Italien: Pompeji und das Paradox der intakten Ruine
2020. 96 S. mit zahlr. Abb., 21 x 29,5 cm, zschr. Zabern, Darmstadt.
- Artikelart Zeitschrift
- Bestellnummer 1024677
- Erscheinungstermin 22.05.2020
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)