Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Archäologie in Deutschland 1/2020
Transalpine Migration
11,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Mobilität und Handel sind seit jeher wesentliche Faktoren für Entwicklung und Fortschritt. Doch wie mobil war der Mensch der Vorzeit? Nirgends lässt sich das besser nachvollziehen als an den Alpen - bis heute eine gewaltige Barriere für den Verkehr. Welche Kontakte bestanden zwischen den Regionen diesseits und jenseits des Gebirges? Lässt sich... mehr
Beschreibung
Mobilität und Handel sind seit jeher wesentliche Faktoren für Entwicklung und Fortschritt. Doch wie mobil war der Mensch der Vorzeit? Nirgends lässt sich das besser nachvollziehen als an den Alpen - bis heute eine gewaltige Barriere für den Verkehr. Welche Kontakte bestanden zwischen den Regionen diesseits und jenseits des Gebirges? Lässt sich erkennen, wer kam, um zu bleiben, und wer nach einer Weile wieder ging? Um diese Fragen zu beantworten, setzen die Autoren auf ein noch junges Verfahren: Isotopenanalsyen an Leichenbränden unterschiedlicher Zeitstellung.
Weitere Themen:
Grabungen und Funde in Trier; Nationalpark Serra Da Capivara; Wellness in der Bronzezeit
2020. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
Weitere Themen:
Grabungen und Funde in Trier; Nationalpark Serra Da Capivara; Wellness in der Bronzezeit
2020. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Zeitschrift
- Bestellnummer 1024681
- Erscheinungstermin 16.01.2020
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen