Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Martens, Michael
Im Brand der Welten
Ivo Andric. Ein europäisches Leben. Biografie
28,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
"Für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet", wurde Ivo Andric 1961 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Michael Martens zeigt in seiner meisterlich geschriebenen Biografie einen außergewöhnlichen Lebensweg nach: Es führt von der Kindheit in Bosnien über das Attentat von Sarajevo... mehr
Beschreibung
"Für die epische Kraft, mit der er Motive und Schicksale aus der Geschichte seines Landes gestaltet", wurde Ivo Andric 1961 mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Michael Martens zeigt in seiner meisterlich geschriebenen Biografie einen außergewöhnlichen Lebensweg nach: Es führt von der Kindheit in Bosnien über das Attentat von Sarajevo 1914 bis zu Andrics Zeit als Diplomat des Königreichs Jugoslawien in Hitlers Berlin. Diesen bewegten Zeiten folgen Jahre im von den Deutschen okkupierten Belgrad, als Andric in völliger Zurückgezogenheit die großen Romane schreibt, die ihm Weltruhm einbringen werden – selten hat es ein bemerkenswerteres Dichterleben gegeben.
2019. 496 S. mit Abb. und Lesebänd., 21,9 x 14,9 cm, geb. mit SU. Zsolnay, Wien.
2019. 496 S. mit Abb. und Lesebänd., 21,9 x 14,9 cm, geb. mit SU. Zsolnay, Wien.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024691
- Erscheinungstermin 19.12.2019
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Michael Martens, 1973 in Hamburg geboren, lebte von 1995 bis 2000 in St. Petersburg, Kiew und anderen Städten Osteuropas. Seit 2002 ist er politischer Korrespondent der Frankfurter Allgemeinen Zeitung. Er verbrachte sieben Jahre in Belgrad, sechs in Istanbul, drei in Athen. Seit 2019 lebt er in Wien. 2011 erschien bei Zsolnay Heldensuche. Die Geschichte des Soldaten, der nicht töten wollte und im Herbst 2019 die Biografie Im Brand der Welten. Ivo Andric. Ein europäisches Leben.
„Ein exemplarisches 'Europäisches Leben' zu erkunden, wie es der Untertitel nennt, ist Martens hervorragend gelungen." Karl-Markus Gauß, Süddeutsche Zeitung, 26.11.19 „Michael Martens‘ profunde und glänzend geschriebene Andric-Biografie liest sich wie ein Roman des 20. Jahrhunderts. (...) Kenntnisreich führt er Leben, Werk und Epoche zusammen....
Pressestimmen
„Ein exemplarisches 'Europäisches Leben' zu erkunden, wie es der Untertitel nennt, ist Martens hervorragend gelungen." Karl-Markus Gauß, Süddeutsche Zeitung, 26.11.19
„Michael Martens‘ profunde und glänzend geschriebene Andric-Biografie liest sich wie ein Roman des 20. Jahrhunderts. (...) Kenntnisreich führt er Leben, Werk und Epoche zusammen. Und macht große Lust auf Andric-Lektüre.“ Wolfgang Schneider, Deutschlandfunk, 14.11.19
„Weit mehr als eine fesselnd erzählte Dichterbiographie. Ebenso kenntnisreich wie spannend entwirft der Biograph ein Panorama der verwickelten Geschichte der jugoslawischen Konföderation im 20. Jahrhundert.“ Oliver vom Hove, Wiener Zeitung, 02.11.19
„Eine brillant erzählte Biografie, die historischen Schilderungen und Kontextualisierungen viel Platz einräumt.“ Stefanie Panzenböck, Falter, 30.10.19
„Sieben Jahre lang hat Martens neben seinem keineswegs beschaulichen Beruf als Balkan- und Türkei-Korrespondent der FAZ in Archiven und vor Ort recherchiert, und das Ergebnis kann man nur als grandios bezeichnen. Nicht nur rollt er am Faden dieses einen Lebens hoch anschaulich und verständlich die oft verwirrliche Geschichte des jugoslawischen Raumes auf; als begnadeter Erzähler versteht er es auch, den Stoff so zu arrangieren und zu inszenieren, dass man das Buch mit angehaltenem Atem liest." Andreas Breitenstein, Neue Zürcher Zeitung, 29.10.19
„Das Buch ist hervorragend geschrieben und bietet trotz der Materialfülle eine spannende Lektüre." Cyrill Stieger, NZZ Bücher am Sonntag, 27.10.19
„Bis heute wird mit Furor darüber diskutiert, wie Andric zu Islam und Christentum, zu seiner bosnischen Heimat und einem Großserbien stand. Wie Michael Martens all diese Kämpfe und die Ausweichmanöver, wie er die Entwicklungen des Balkans und das Werk Ivo Andric gleichsam unter dem Brennspiegel schildert, ist der Lektüre unbedingt wert.“ Tobias Lehmkuhl, Deutschlandfunk Büchermarkt, 06.10.19
„Der langjährige FAZ-Korrespondent Michael Martens verbindet in seiner Biografie das umfangreiche Werk des Dichters auf sehr intelligente und elegante Weise mit dem Leben des Mannes, der 1892 auf die Welt kommt, als osmanischer Staatsbürger und Untertan des Sultans in ärmlichen Verhältnissen im bosnischen Städtchen Travnik.“ Doris Akrap, taz, 11.09.19
„Glänzend geschrieben.“ Enver Robelli, Tages-Anzeiger, 07.09.19
„Die epochale Biografie betont das Schillern dieses verschlossenen Genies, das vieldeutiger ist als jede Nation und jede Ideologie.“ Dirk Schümer, Die Welt, 31.08.19
„Martens, seit langen Jahren Korrespondent in der Region, zeigt sich mit seinem glänzend geschriebenen, sorgfältig komponierten Buch dem Diplomaten wie dem Schriftsteller gleichermaßen gewachsen. (…) Angemessen dosiert fließen Forschungsliteratur und Archivfunde in den Erzählstrom ein; ein Kunstwerk, ganz im Gestus des großen Erzählers selbst.“ Norbert Mappes-Niediek, Frankfurter Rundschau, 20.08.19
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
299,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Zuletzt angesehen