Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Die Nachfolgeregelung des Kaisers Hadrian bedurfte mehrerer Anläufe bis die Entscheidung zugunsten eines Kandidaten fiel, der vermutlich ursprünglich für die Nachfolge gar nicht zur Disposition stand: Antoninus Pius Seine 23 Jahre dauernde Regierungszeit stand - so die bislang gängige Forschungsmeinung - im Zeichen der Fortsetzung und Erhaltung... mehr
Beschreibung
Die Nachfolgeregelung des Kaisers Hadrian bedurfte mehrerer Anläufe bis die Entscheidung zugunsten eines Kandidaten fiel, der vermutlich ursprünglich für die Nachfolge gar nicht zur Disposition stand: Antoninus Pius Seine 23 Jahre dauernde Regierungszeit stand - so die bislang gängige Forschungsmeinung - im Zeichen der Fortsetzung und Erhaltung des status quo zur Zeit der Übernahme des Imperiums nach dem Tod des Adoptivvaters.
Im Titelthema möchten wir die Person und Familie des Antoninus Pius, seinen Weg zum Adoptivsohn des Kaisers und zum Kaiser selbst sowie seine Politik und besonders seine Außenpolitik kritisch beleuchten.
Weitere Themen: Bestattungsrituale in mykenischer Zeit; Rettung für Kulturerbe ar-Raqqas u.v.a
2019. 96 S. mit zahlr. Abb., 21 x 29,5 cm, zschr. wbg Zabern, Darmstadt.
Im Titelthema möchten wir die Person und Familie des Antoninus Pius, seinen Weg zum Adoptivsohn des Kaisers und zum Kaiser selbst sowie seine Politik und besonders seine Außenpolitik kritisch beleuchten.
Weitere Themen: Bestattungsrituale in mykenischer Zeit; Rettung für Kulturerbe ar-Raqqas u.v.a
2019. 96 S. mit zahlr. Abb., 21 x 29,5 cm, zschr. wbg Zabern, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1024793
- ISBN 978-3-8053-5198-0
- Erscheinungstermin 15.03.2019
- Verlag wbg Philipp von Zabern
- Seitenzahl 96
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen