Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Archäologie in Deutschland 4/2018
Innovation
EBOOK
7,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Mensch strebt nach Effizienz und Perfektion. Neue Erfindungen breiten sich schnell aus. Bronze- und Eisenzeit sind nach Innovationen benannt, die ganze Epochen prägten. Gleichzeitig ist Innovation aber auch eine ganz alltägliche Erfahrung, die sich mit archäologischen Methoden gut nachvollziehen lässt. Wie schon mehrfach in der Vorgeschichte... mehr
Beschreibung
Der Mensch strebt nach Effizienz und Perfektion. Neue Erfindungen breiten sich schnell aus. Bronze- und Eisenzeit sind nach Innovationen benannt, die ganze Epochen prägten. Gleichzeitig ist Innovation aber auch eine ganz alltägliche Erfahrung, die sich mit archäologischen Methoden gut nachvollziehen lässt. Wie schon mehrfach in der Vorgeschichte steht die Menschheit auch heute vor großen Herausforderungen. Da macht die menschliche Fähigkeit zur Innovation, wie wir sie in allen Epochen archäologisch belegen können, Hoffnung.
Weitere Themen: Nachbau des Wracks von Oberstimm; Irrtümer und Fälschungen der Archäologie; Stadtbefestigung von Bremen; u.v.a.
2018. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
Weitere Themen: Nachbau des Wracks von Oberstimm; Irrtümer und Fälschungen der Archäologie; Stadtbefestigung von Bremen; u.v.a.
2018. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1024805
- ISBN 978-3-8062-4155-6
- Erscheinungstermin 12.07.2018
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 84
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen