Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Archäologie in Deutschland 2/2019
Jüdische Stadtviertel im Mittelalter
EBOOK
7,99 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Im November 2018 jährte sich zum 80. Mal jene Nacht, die unter dem zynischen Begriff »Reichskristallnacht« bekannt ist - der Anfang vom Ende einer über Tausend Jahre alten kulturellen Tradition in Deutschland. Schon in der Spätantike hatte Köln eine jüdische Gemeinde. Wenn wir etwas aus der Geschichte lernen können, dann hier: Archäologische... mehr
Beschreibung
Im November 2018 jährte sich zum 80. Mal jene Nacht, die unter dem zynischen Begriff »Reichskristallnacht« bekannt ist - der Anfang vom Ende einer über Tausend Jahre alten kulturellen Tradition in Deutschland. Schon in der Spätantike hatte Köln eine jüdische Gemeinde. Wenn wir etwas aus der Geschichte lernen können, dann hier: Archäologische Funde sind beredte Zeugen vom alltäglichen Leben der jüdischen Gemeinschaften in mittelalterlichen Städten - ein Leben teils blühend, teils gefährdet, aber erst in unserer aufgeklärten Zeit endgültig gewaltsam zerstört.
Weitere Themen: Flussauenarchäologie – Trotz aller verheerenden Auswirkungen, die Naturkatastrophen mit sich bringen, wird heute hart an Gewässern gebaut. War das schon immer so? Ein Blick auf Witterungsextreme im Spiegel der Zeit gibt Aufschluss über das Leben des Menschen in Uferlandschaften vom Paläolithikum über die Bronze- und römische Kaiserzeit bis hin zum Mittelalter.
Opfermoor Niederdorla; Hafenstadt Ribe und der Nordseehandel u.v.a.
2019. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
Weitere Themen: Flussauenarchäologie – Trotz aller verheerenden Auswirkungen, die Naturkatastrophen mit sich bringen, wird heute hart an Gewässern gebaut. War das schon immer so? Ein Blick auf Witterungsextreme im Spiegel der Zeit gibt Aufschluss über das Leben des Menschen in Uferlandschaften vom Paläolithikum über die Bronze- und römische Kaiserzeit bis hin zum Mittelalter.
Opfermoor Niederdorla; Hafenstadt Ribe und der Nordseehandel u.v.a.
2019. 84 S. mit zahlreichen Abb., 21 x 28 cm, Zschr. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 1024809
- ISBN 978-3-8062-4159-4
- Erscheinungstermin 13.03.2019
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 84
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen