Clements, Jonathan
Darwins Notizbuch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Vom Außenseiter zum weltberühmten Wissenschaftler: Darwins Biografie detailreich und differenziert
Seine Ideen und Forschungen prägen die Naturwissenschaft bis heute: Charles Darwin war einer der wichtigsten Naturforscher des 19. Jahrhunderts.
Diese Biografie gewährt einen sehr persönlichen Einblick in sein Leben: von seiner frühen Sammelleidenschaft, seinem Studium in Edinburgh und Cambridge über die Forschungsfahrt auf der HMS Beagle bis zu den Auswirkungen seiner Evolutionstheorie.
Aus Tagebucheinträgen und Notizen, privaten Aufzeichnungen und Publikationen setzt sich ein facettenreiches und lebhaftes Bild eines der faszinierendsten Naturforscher der Welt zusammen.
- Reich illustrierte Biografie im Stil eines Notizbuchs mit zahlreichen Abbildungen, Zeichnungen und Zitaten Darwins
- Darwin im Kontext seiner Zeit: Welche Einflüsse prägten seine Arbeit? Wie reagierten die Zeitgenossen auf seine Theorien?
- Darwins Lebenswerk und seine Bedeutung bis heute: »Der Ursprung der Arten«, »Die Abstammung des Menschen« und »Der Ausdruck von Gemütsbewegungen«
- Vom Andersdenker zum Vordenker: Wie Darwins Ideen die Fundamente religiöser Doktrin in Frage stellten
Der Mensch hinter der Evolutionstheorie - Darwin, ganz persönlich
Schon zu Lebzeiten wurde Darwin oft missverstanden und falsch interpretiert. Er ist nicht, wie viele glauben, der Vater der Evolutionslehre. Die Vorstellung vom Artenwandel existierte bereits vor ihm. Darwins Verdienst ist die Erklärung für die Entstehung und die Veränderlichkeit der Arten. Seine »Theorie der natürlichen Selektion« versetze die Gelehrten seiner Zeit in Aufruhr und diente im 20. Jahrhundert als perverse Rechtfertigung für Verbrechen im Namen der Eugenik.
Darwins Theorien werden bis heute diskutiert, vereinnahmt und verfeinert. Er veränderte für alle Zeiten unsere Vorstellung davon, wer wir sind und woher wir kommen. Entdecken Sie mit dieser Biografie die schillernde Person hinter dem erfolgreichen Forscher Charles Robert Darwin!
Aus dem Englischen von Birgit Lamerz-Beckschäfer. 2020. 160 S. mit zahlr. Abb., Bibliogr. und Reg., 25,3 x 18,4 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1024845
- ISBN 978-3-8062-4182-2
- Erscheinungstermin 29.10.2020
- Verlag wbg Theiss
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Ein tiefer Blick auf das Leben eines großen Naturwissenschaftlers – eine besondere Biografie
Ich wurde auf das Buch aufmerksam da ich über Darwins mal zu Wenig wusste.
Und ehrlich was fällt einem außer Evolutionstherapie sonst noch ein?
Mir fällt da Wenig bis Nichts ein und das war es dann auch schon.
Aber seit Jahren liegt ein alter Geldschein mit seinem Konterfei bei mir.
Grund genug sich einmal einen tieferen Überblick zu verschaffen.
Aus dem Inhalt:
In dieser besonderen Biografie von Jonathan Clements erfährt man wie Charles Darwin von einem Außenseiter zu einem Wissenschaftler der 19. Jahrhunderts mit Weltruhm geworden ist, dessen Ausführungen sind heute noch im Focus und seine Bekanntheit ist heute noch ungebrochen.
Meine Meinung:
Schön wirkt schon dieser sehr hochwertig gestaltete Einband in Form eines Tagesbuchs.
Die Seiten sind in einem hochwertigem Papier und farblich gestaltet um den Eindruck eines älteren Buches zu erwecken.
Und wenn man das Buch öffnet zieht sich die Liebe zum Detail durch das ganze Buch.
Man bekommt in neun Kapiteln einen Einblick welche ihn einem etwas näher bringen.
Über seine Kindheit und Jugend, sein Studium, seine Forschungsreise auf der Beagle, zu dem Ursprung der Arten und Vieles mehr.
Alles ist in gut zu lesende Texte gehüllt und mit wunderschönen Illustrationen, Bildern und seinen Aussagen verschönert- ein wahrer Augenschmaus.
Durch die Betrachtung der Dinge im Zusammenhang mit den Lebensereignissen ist das Buch nicht nur eine schnöde Biografie sondern genau dadurch interessant zu lesen.
Hier wird unter anderem auch mit dem Missverständnis aufgeräumt das er der Vater der Evolutionslehre sei.
Und seine Ausführungen zur Menschheitsentwicklung finde ich sehr interessant.
Auch kritische Dinge kommen in dem Abschnitt Darwins Vermächtnis zu Wort.
Es blieben keine Fragen offen und für jemanden der das Thema weiter vertiefen möchte ist weiterführende Literatur angegeben.
Fazit:
Dieses Buch empfinde ich sehr gelungen und ich würde es jedem Interessierten empfehlen!
Daher vergebe ich 5 von 5 Sterne und eine klare Leseempfehlung!
"Diese Körnchen können der Deutlichkeit halber Zellenteilchen genannt werden"
„Darwins Notizbuch“ Sein Leben, seine Reisen, seine Entdeckung
Es ist ein besonderes Buch, welches uns von Jonathan Clements präsentiert wird. Die Übersetzung erledigte Birgit Lamertz-Beckschäfer. Hier offenbart sich sein Leben in Form seines Notizbuches. Viele seiner Zitate sowie Zeichnungen wurden integriert und besonders spannend sind die Erfahrungen, die er auf seiner Forschungsreise machte. Die Rede ist von der Fahrt auf der HMS Beagle. Ohne die wäre wohl kein so außergewöhnlicher Wissenschaftler aus ihm geworden.
Nein, Charles Darwin ist nicht unumstritten. Dennoch gilt er bis heute als der wichtigste Naturforscher des 19. Jahrhunderts. Das Buch schildert, dass der Junge als Schwarzes Schaf der Familie galt. Ein Schlendrian aus gutem Haus, der nur seine Vergnügungen im Kopf hatte. Das änderte sich durch eine Reise, die sein Interesses für Forschung und Natur weckte.
Das Buch ist in neuen Kapiteln unterteilt und beginnt mit seiner Kindheit und Jugend. Dann folgen seine Triumphe aber auch Fehlschläge und Anfeindungen werden erwähnt. So auch die Gedanken zum Ursprung der Arten, die mit den Zeichnungen Darwins versehen sind. Spannend fand ich die Ausführungen über den Urvogel oder aber die Entwicklung des Menschen aus seiner Sicht.
„Darwins Notizbuch“ ist außergewöhnlich. Der dunkelgrüne Einband und die dunklen Seiten lassen die Vorstellung entstehen, dass es sich tatsächlich um ein älteres Werk handelt. Mir gefielen auch die Fotografien sowie die Notizen, welche die Gedanken Darwins wiedergeben. Ich fühlte mich als unterhielte ich mich mit diesem einzigartigen Menschen. Viele Erkenntnisse der heutigen Zeit beruhen auf den Forschungen Darwins, so auch die Entschlüsselung der DNA. Das feine Notizbuch lässt sich gut lesen und ist auch ein Buch für junge Menschen, die sich für die Natur und ihr Werden interessieren.