Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Als Ergänzung zu der 2016 erschienenen Gedichtauswahl ‚Diese unerklärliche Stille‘ folgte nun 2019 ein Prosaband. Der Künstler Olav Christopher Jenssen hat für diese Ausgabe eine Suite von Holzschnitten geschaffen. Jon Fosse, Lyriker, ungemein produktiver Dramatiker und 2015 mit seinem Prosabuch „Trilogie“ Gewinner des Literaturpreises des... mehr
Beschreibung
Als Ergänzung zu der 2016 erschienenen Gedichtauswahl ‚Diese unerklärliche Stille‘ folgte nun 2019 ein Prosaband. Der Künstler Olav Christopher Jenssen hat für diese Ausgabe eine Suite von Holzschnitten geschaffen.
Jon Fosse, Lyriker, ungemein produktiver Dramatiker und 2015 mit seinem Prosabuch „Trilogie“ Gewinner des Literaturpreises des Nordischen Rats, tupft in diesem kleinen und ungemein aparten Buch Erinnerungen nebeneinander.
Fosses Prosa ist sinnlich, strukturiert von Gerüchen, Farberinnerungen, Bildern. Oft reichen nur einige wenige Zeilen, um Verhältnisse kenntlich zu machen: Der Vater schimpft den Sohn aus; daraufhin geht dieser nach draußen in den Schuppen, holt die Axt, stellt sie neben den Sessel und fordert den Vater auf, sich umzubringen. Der lapidare Schlusssatz: „Wie zu erwarten, wird der Vater nur noch wütender.“
Die Großeltern nehmen breiten Raum in den Kindheitsszenen ein; mit zunehmenden Alter geht es um erste erotische Erfahrungen, um ein Mädchen, von dem der Erzähler Briefe mit Kussmündern; einmal gehen sie gemeinsam auf ein Konzert, einmal halten sie sich an den Händen.Ein Jahr später hört der Junge, dass sie bei einem Unfall gestorben ist. Schnitt. Was dazwischen geschehen ist, bleibt außen vor; die Lücken haben Bedeutung.
Olav Christopher Jenssens Holzschnitte bilden eine optische Ergänzung zu Fosses Miniaturen. Ein aufwendig gestaltetes Erinnerungsalbum.
2019. 182 S. mit zahlr. Holzschnitten, 31,0 x 19,8 cm, Ln. mit Pergaminumschlag. Kleinheinrich, Münster.
Jon Fosse, Lyriker, ungemein produktiver Dramatiker und 2015 mit seinem Prosabuch „Trilogie“ Gewinner des Literaturpreises des Nordischen Rats, tupft in diesem kleinen und ungemein aparten Buch Erinnerungen nebeneinander.
Fosses Prosa ist sinnlich, strukturiert von Gerüchen, Farberinnerungen, Bildern. Oft reichen nur einige wenige Zeilen, um Verhältnisse kenntlich zu machen: Der Vater schimpft den Sohn aus; daraufhin geht dieser nach draußen in den Schuppen, holt die Axt, stellt sie neben den Sessel und fordert den Vater auf, sich umzubringen. Der lapidare Schlusssatz: „Wie zu erwarten, wird der Vater nur noch wütender.“
Die Großeltern nehmen breiten Raum in den Kindheitsszenen ein; mit zunehmenden Alter geht es um erste erotische Erfahrungen, um ein Mädchen, von dem der Erzähler Briefe mit Kussmündern; einmal gehen sie gemeinsam auf ein Konzert, einmal halten sie sich an den Händen.Ein Jahr später hört der Junge, dass sie bei einem Unfall gestorben ist. Schnitt. Was dazwischen geschehen ist, bleibt außen vor; die Lücken haben Bedeutung.
Olav Christopher Jenssens Holzschnitte bilden eine optische Ergänzung zu Fosses Miniaturen. Ein aufwendig gestaltetes Erinnerungsalbum.
2019. 182 S. mit zahlr. Holzschnitten, 31,0 x 19,8 cm, Ln. mit Pergaminumschlag. Kleinheinrich, Münster.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover in Leinen
- Bestellnummer 1024882
- ISBN 978-3-945237-26-7
- Erscheinungstermin 21.01.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jon Fosse ist ein norwegischer Autor. Er wuchs in Strandebarm in der Kommune Kvam in Hardanger auf und lebt heute mit seiner Familie in einer Ortschaft an der österreichisch-slowakischen Grenze.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen