Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Piketty, Thomas
Kapital und Ideologie
39,95 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
zur Zeit vergriffen, Bestellungen werden registriert
Der junge Ökonom Thomas Piketty erforscht die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt haben. Seine These: Nicht die Durchsetzung der Eigentumsrechte oder das Streben nach Stabilität sind der entscheidende Motor des Fortschritts über die... mehr
Beschreibung
Der junge Ökonom Thomas Piketty erforscht die Entwicklungen des letzten Jahrtausends, die zu Sklaverei, Leibeigenschaft, Kolonialismus, Kommunismus, Sozialdemokratie und Hyperkapitalismus geführt haben. Seine These: Nicht die Durchsetzung der Eigentumsrechte oder das Streben nach Stabilität sind der entscheidende Motor des Fortschritts über die Jahrhunderte gewesen - sondern das Ringen um Gleichheit und Bildung. Die heutige Ära extremer Ungleichheit ist in Teilen eine Reaktion auf den Zusammenbruch des Kommunismus, aber sie ist auch das Resultat von Ignoranz, intellektueller Spezialisierung und unserer Drift in die Sackgasse der Identitätspolitik. Wenn wir das einmal erkannt haben, so Thomas Piketty, dann können wir auch ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Wirtschaft und Politik angehen. Er plädiert für einen neuen «partizipativen» Sozialismus, eine Ordnung, die auf einer Ideologie der Gleichheit, des sozialen Eigentums, der Erziehung und Bildung und der Teilhabe an Wissen und Macht basiert.
2020. 1312 S. geb. C.H. Beck, München.
2020. 1312 S. geb. C.H. Beck, München.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1024900
- ISBN 978-3-406-74571-3
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Professor an der École des Hautes Études en Sciences Sociales. Piketty hat zuletzt als Autor des Beststellers «Das Kapital im 21. Jahrhundert» weltweite Aufmerksamkeit erlangt.
»Wer über Ungleichheit und den modernen Kapitalismus reden will, kommt an Thomas Piketty nicht vorbei. (Er) verwandelt (…) spröde Zahlenreihen in interessante, provokante Analysen und Behauptungen.« Handelsblatt, Hannah Steinharter und Lazar Backovic »Piketty ist ein gesellschaftliches, intellektuelles und mediales Phänomen.« Moisés Naím, The...
Pressestimmen
Wer über Ungleichheit und den modernen Kapitalismus reden will, kommt an Thomas Piketty nicht vorbei. (Er) verwandelt (…) spröde Zahlenreihen in interessante, provokante Analysen und Behauptungen.
Handelsblatt, Hannah Steinharter und Lazar Backovic
Piketty ist ein gesellschaftliches, intellektuelles und mediales Phänomen.
Moisés Naím, The Atlantic
Wer über Kapitalismus reden will, kommt an Thomas Piketty nicht vorbei
Handelsblatt
Lesen wir also dieses Buch zu Ende, und krempeln wir die Ärmel hoch. Thomas Piketty führt uns vor Augen, dass es an uns ist, Geschichte zu schreiben.
Esther Duflo, Nobelpreisträgerin für Ökonomie
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen