Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Pleger, Wolfgang H.
Das gute Leben
Eine Einführung in die Ethik
wbg Exklusiv
i
47,99 € Nur für Mitglieder
(Geb. LP 59.99 €)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Buch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Ethik, die jeweils an drei bis vier exemplarischen Hauptvertretern vorgestellt werden. Zentrale Zitate ermöglichen einen textnahen Zugang zur jeweiligen Position, die kompakt und anschaulich erläutert wird. Mit dem Titel "Das gute Leben" weist der Autor... mehr
Beschreibung
Das Buch bietet einen historisch-systematischen Überblick über die wichtigsten Konzepte der Ethik, die jeweils an drei bis vier exemplarischen Hauptvertretern vorgestellt werden. Zentrale Zitate ermöglichen einen textnahen Zugang zur jeweiligen Position, die kompakt und anschaulich erläutert wird. Mit dem Titel "Das gute Leben" weist der Autor auf die anthropologische Grundlage jeder Ethik hin. Das Buch ist interdisziplinär angelegt und bezieht neben philosophischen Ansätzen auch solche aus den Bereichen der Theologie, der Biologie, der Psychologie, der Soziologie und der Politik ein. Für die 2. Auflage wurde das Buch um das Kapitel "Erziehung und Bildung - Pädagogische Ethik" sowie einem Kapitel zu universalen Menschenrechten erweitert.
2.erw. Aufl. 2020. 406 S. mit 1 s/w-Abb., 23.5 x 15.5 cm, kart. J.B. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
2.erw. Aufl. 2020. 406 S. mit 1 s/w-Abb., 23.5 x 15.5 cm, kart. J.B. Metzler, Stuttgart. Lizenzausgabe.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Broschur
- Bestellnummer 1025027
- ISBN 978-3-534-27262-4
- Erscheinungstermin 04.05.2020
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Wolfgang H. Pleger, geb. 1944, war Professor für Philosophie an der Universität Münster, der PH Karlsruhe und zuletzt an der Universität Koblenz-Landau, Campus Koblenz. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Philosophie der Antike, zur praktischen Philosophie und zur Anthropologie.
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Wolfgang Pleger
“... Der als Philosophiedidaktiker erfahrene Autor schreibt klar, verständlich und ohne professorales Fachchinesisch. ... Plegers Einführung liefert vor allem für den Anfänger und philosophischen Laien eine Fülle von Informationen und eine gute Orientierung für alle, die sich mit wichtigen Strömungen der Ethik vertraut machen wollen ...” (Robert...
Pressestimmen
“... Der als Philosophiedidaktiker erfahrene Autor schreibt klar, verständlich und ohne professorales Fachchinesisch. ... Plegers Einführung liefert vor allem für den Anfänger und philosophischen Laien eine Fülle von Informationen und eine gute Orientierung für alle, die sich mit wichtigen Strömungen der Ethik vertraut machen wollen ...” (Robert Zimmer, in: der blaue reiter – Journal für Philosophie, Heft 43, März 2019)
“…Eine rundweg zu empfehlende Lektüre, die zum einen in die wesentlichen Konzepte der Ethik einführt, zudem Begrifflichkeiten schärft und voneinander trennt ("Ethik" und "Moral" zum Beispiel) und zudem, als Ausblick, ein System an die Hand gibt, in dem ein "dialektischer Pragmatismus", durchaus überzeugend, als (praktische) Anregung zum "guten Leben" dem Leser zur Verfügung gestellt wird.” (buchtips.net, 23. Februar 2018)
“... ein lesenswertes und erhellendes Buch geschrieben. Es erlaubt dem Anfänger ebenso wie dem fortgeschrittenen Leser eine kompetente Orientierung in der komplexen Landschaft der einschlägigen Theorien ...” (Rudolf Lüthe, in: Philosophischer Literaturanzeiger, Jg. 71, Heft 1, 2018)
“... Wer das Buch ganz oder teilweise durcharbeitet, je nach Vorwissen und Interesse, wird sicherlich mit grundlegende Informationen und Reflexionen vertraut gemacht, die zudem auch immer wieder dazu anregen, über das engere Feld der Ethik hinauszugehen. Pleger ist ein klar geschriebenes, unprätentiöses Buch gelungen, das auch kapitelweise gelesen werden kann und nicht zuletzt Studierenden und Unterrichtenden aller Art manchen guten Dienst bei Vor- und Nachbereitung leisten kann. Fachleute werden zum Handbuch Ethik greifen.” (Till Kinzel, in: Informationsmittel für Bibliotheken, informationsmittel-fuer-bibliotheken.de, September 2017)
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Aktion
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen