Dinzelbacher, Peter
Das fremde Mittelalter
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Grundsätzliche Differenzen im Weltbild darzulegen hilft, ‚das fremde Mittelalter‘ besser zu verstehen: Die Dominanz des Religiösen, die Suche nach Autoritäten, assoziatives und bildhaftes Denken, der Primat von Körperlichkeit und Spontaneität gaben ethischen wie rechtlichen Konzepten Raum, die mit der Aufklärung und der ‚Entzauberung‘ durch die Naturwissenschaften unvereinbar geworden sind.
(Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums, Bd. XI). 2., erw. Aufl. 2020. 384 S. mit 11 farb. und 7 s/w Abb., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025167
- ISBN 978-3-534-40393-6
- Erscheinungstermin 15.09.2020
- Verlag wbg Academic
- Abbildungen 11 Farbig;7 SW
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Schriftenreihe des Mittelalterlichen Kriminalmuseums Alle erschienene Titel der Reihe entdecken
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Der Autor wird seinem Ziel, Forschungsanstöße für die weitere Beschäftigung mit befremdlichen Phänomenen des Mittelalters zu geben, vollumfänglich gerecht. … [Der Autor trägt] mit einem wichtigem Standardwerk zu einer lebendigen wissenschaftlichen Debatte bei.
Claudia Lydorf, European Journal on Legal History
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen