Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Rapp, Christian / Leidinger, Hannes
Hitler - prägende Jahre
Kindheit und Jugend 1889-1914
24,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Autoren schließen eine Lücke der Geschichtsforschung: Jenseits psychologischer Spekulationen stellen sie Hitlers Familie, Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext dar. Sie konzentrieren sich auf Hitlers Zeit in Braunau bis zu den Erfahrungen in Wien und lassen dabei charakterliche und weltanschauliche Prägungen erkennbar... mehr
Beschreibung
Die Autoren schließen eine Lücke der Geschichtsforschung: Jenseits psychologischer Spekulationen stellen sie Hitlers Familie, Kindheit und Jugend im sozialen und kulturellen Kontext dar. Sie konzentrieren sich auf Hitlers Zeit in Braunau bis zu den Erfahrungen in Wien und lassen dabei charakterliche und weltanschauliche Prägungen erkennbar werden. Sie untersuchen Hitlers Werdegang sowie sein gesellschaftliches Umfeld. Nationaler Fanatismus, Rassenhass und Antisemitismus sind in der Gesellschaft längst verankert, ehe Hitler und die Nationalsozialisten ihren Aufstieg beginnen. Hitlers radikalisierte Rhetorik konnte erst dann wirksam werden, als sein Publikum bereits wusste, wovon er sprach. Leidinger und Rapp zeigen Hitlers Kindheit und Jugend in neuem Licht.
2020. 224 S., 21.6 x 14.7 cm, geb. mit SU. Residenz, Wien.
2020. 224 S., 21.6 x 14.7 cm, geb. mit SU. Residenz, Wien.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1025179
- ISBN 978-3-7017-3500-6
- Erscheinungstermin 02.03.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Hannes Leidinger, geboren 1969, studierte Geschichte, Klassische Archäologie und Ur- und Frühgeschichte in Wien. Kurator von Ausstellungen, Berater von Radiosendungen und TV-Dokumentationen, Leiter von wissenschaftlichen Forschungsprojekten. Lehrtätigkeit am Institut für Zeitgeschichte der Universität Wien. Leiter der Außenstelle Wien des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung. Zahlreiche Publikationen. Zuletzt bei Residenz erschienen: „Habsburgs schmutziger Krieg“ (2014). Zusammen mit Christian Rapp hat er das Buch „Hitler - prägende Jahre“ geschrieben.
Christian Rapp, geboren 1964, Kulturwissenschaftler und Ausstellungskurator. Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der Universität für angewandte Kunst und an der New Design University St. Pölten. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Ausstellungen und Museumsprojekte im In- und Ausland. Seit Jänner 2018 wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich. Zusammen mit Hannes Leidinger hat er das Buch „Hitler - prägende Jahre“ geschrieben.
Christian Rapp, geboren 1964, Kulturwissenschaftler und Ausstellungskurator. Lehrbeauftragter an der Universität Wien, an der Universität für angewandte Kunst und an der New Design University St. Pölten. Zahlreiche Ausstellungen und Publikationen zur Kultur- und Gesellschaftsgeschichte, Ausstellungen und Museumsprojekte im In- und Ausland. Seit Jänner 2018 wissenschaftlicher Leiter des Hauses der Geschichte im Museum Niederösterreich. Zusammen mit Hannes Leidinger hat er das Buch „Hitler - prägende Jahre“ geschrieben.
Hannes Leidinger, Christian Rapp und ihre Kolleginnen und Kollegen stoßen in eine wichtige Forschungslücke vor. Penibel und mit zahlreichen neuen Detailergebnissen rollen sie die Hitlersche Familiengeschichte noch einmal auf. Günter Kaindlstorfer, Ö1 Radiokolleg Einen Blick zurück, wie es sich für Historiker gehört, werfen Hannes Leidinger und...
Pressestimmen
Hannes Leidinger, Christian Rapp und ihre Kolleginnen und Kollegen stoßen in eine wichtige Forschungslücke vor. Penibel und mit zahlreichen neuen Detailergebnissen rollen sie die Hitlersche Familiengeschichte noch einmal auf.
Günter Kaindlstorfer, Ö1 Radiokolleg
Einen Blick zurück, wie es sich für Historiker gehört, werfen Hannes Leidinger und Christian Rapp in ihrem neuen Buch und einem dazu gehörenden Ausstellungsprojekt: Für das „Haus der Geschichte“ in St. Pölten haben sich die beiden noch einmal mit der Kindheit und Jugend von Adolf Hitler auseinandergesetzt.
Ö1 MORGENJOURNAL
Wie der Beamtensohn und Schulabbrecher Adolf Hitler in Oberösterreich von Lehrern und Familien geformt wurde: Ein neues Buch erzählt die Geschichte einer fatalen Prägung.
Herbert Lackner, PROFIL
Der Leser erfährt vom jähzornigen Vater, (…), von Adolfs Vorliebe für Karl May bzw. dessen Häuptling Winnetou, der Schmerzen stoisch erträgt, von der Mutter, die sich um den schwächlichen Adolf (…) übermäßig sorgt. Das böte genügend Stoff für jede Menge Küchenpsychologie, derer sich die Autoren aber enthalten. Vielmehr zeichnen sie detailliert die Schullaufbahn Hitlers nach.
APA
Detailreich verweben die Autoren die Familienhistorie des Sohns eines Zollbeamten mit den gesellschaftlichen Gegebenehiten und Denkweisen bzw. politischen Umständen der damaligen Zeit.
ORF
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
EBOOK
Zuletzt angesehen