Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die... mehr
Beschreibung
Das 19. war das europäische, das 20. das amerikanische Jahrhundert – und das 21. wird das asiatische Jahrhundert sein. Asien heißt heute: viereinhalb Milliarden Menschen, zwei Drittel der Megacitys unseres Planeten, zwei Drittel des weltweiten Wirtschaftswachstums, Tendenz weiter steigend. Die Verschiebung der globalen Machtverhältnisse wird die Welt verändern und, wo es nicht schon so weit ist, bald alle Bereiche unseres Lebens beeinflussen. Dennoch haben wir, wie Parag Khanna zeigt, weder eine Vorstellung davon, was das konkret für uns bedeutet, noch kennen wir überhaupt diesen riesigen, vielfältigen Kontinent, der nicht nur aus China und Japan besteht – es sind nicht zuletzt die technologisch längst führenden Länder Südostasiens, etwa Indonesien oder Singapur, von denen wesentliche Impulse ausgehen werden.
Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet. Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Es ist diese beeindruckende Weitsicht, die das Buch zu einem großen geopolitischen Wurf macht.
2019. 496 S. mit 11s/w Grafiken, 24.6 x 15.2 cm, geb. mit SU. Rowohlt Berlin, Berlin.
Parag Khanna schildert, wie sich die Welt gegenwärtig neu ordnet und was uns im asiatischen Jahrhundert erwartet. Deutschland und Europa müssen ihre Chancen erkennen und nutzen, und das nicht nur wirtschaftlich. Auf längere Sicht geht es um eine kulturelle und politische Synthese von West und Ost: von Liberalismus und Holismus, Demokratie und Technokratie. Es ist diese beeindruckende Weitsicht, die das Buch zu einem großen geopolitischen Wurf macht.
2019. 496 S. mit 11s/w Grafiken, 24.6 x 15.2 cm, geb. mit SU. Rowohlt Berlin, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1025198
- ISBN 978-3-7371-0002-1
- Erscheinungstermin 02.03.2020
- Abbildungen 11 grafische Darstellungen
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Parag Khanna, geboren 1977 in Kanpur (Indien), ist Politikwissenschaftler, Strategieberater und Publizist. Er arbeitete u.a. für den Council on Foreign Relations, das World Economic Forum und als außenpolitischer Berater der Präsidentschaftskampagne von Barack Obama. Heute lehrt Khanna an der Nationaluniversität Singapur. Er ist CNN-Experte für Globalisierung und Geopolitik, regelmäßig veröffentlicht er Artikel und Essays in Zeitungen wie der „New York Times“, der „Washington Post“ und der „Financial Times“.
Parag Khanna ist Autor mehrerer Bücher, darunter „Der Kampf um die Zweite Welt“ (2008) und „Wie man die Welt regiert“ (2012).
Parag Khanna ist Autor mehrerer Bücher, darunter „Der Kampf um die Zweite Welt“ (2008) und „Wie man die Welt regiert“ (2012).
»Eine lehrreiche und auch schöne Lektüre.« SWR 2 "Lesenswert" »In seinen besten Momenten ein polemisches Manifest, die Unabhängigkeitserklärung eines ganzen Kontinents – Asiens – von den Wahrnehmungsweisen und Maßstäben eines Westens, dessen Glaube an die eigene Hegemonie immer weniger Rückhalt in der Empirie findet.« Frankfurter Allgemeine...
Pressestimmen
Eine lehrreiche und auch schöne Lektüre.
SWR 2 "Lesenswert"
In seinen besten Momenten ein polemisches Manifest, die Unabhängigkeitserklärung eines ganzen Kontinents – Asiens – von den Wahrnehmungsweisen und Maßstäben eines Westens, dessen Glaube an die eigene Hegemonie immer weniger Rückhalt in der Empirie findet.
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Ein maßgebliches Buch, das zum Standardwerk werden könnte.
Financial Times
Politik wird bei Khanna rasch fesselnder Lesestoff.
Frankfurter Rundschau
Ein Mann, der uns mit einem radikal anderen Blick auf die Welt zum Nachdenken zwingt.
Frank-Walter Steinmeier
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Open Access
Zuletzt angesehen