Stegemann, Andrea (Hrsg.)
Die Zukunft der Ernährung
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Ernährungstrends der Zukunft: Was kommt morgen auf den Teller?
Am Anfang war das Feuer: Seit der Mensch sich nicht mehr rein von Rohkost ernähren muss, hat sich seine Entwicklung rasant beschleunigt. Der Blick zurück schafft Verständnis für Zusammenhänge von Lebensbedingungen und Essen. Doch wohin wird die kulinarische Reise der Menschheit gehen? Was planen die Forscher in den Ernährungslabors und kommen in Zukunft tatsächlich nur noch Algen und Insekten auf den Teller?
- Gekochtes und Gegrilltes statt roher Pflanzennahrung: Wie die Zubereitung von Essen den Menschen auf lange Sicht klüger gemacht hat
- Die Geschichte der Landwirtschaft: vom Jäger zum Bauern, von der ersten Kultivierung von Wildgräsern zum modernen Ökolandbau
- Ackerbau und Viehzucht und die Folgen für die Natur: Welche Maßnahmen sind notwendig, damit auch zukünftig alles wächst und gedeiht?
- Esskultur als Spiegel der Gesellschaft: Wer isst was? Und vor allem: Warum?
- Nahrungsmittelüberfluss und gerechte Verteilung des Nahrungsangebots: Welche Lösungsansätze gibt es, damit in Zukunft alle Menschen gut versorgt sind?
Statt Übergewicht und Hungersnot: gesunde Ernährung für alle
Aktuell hat weltweit ungefähr jeder zehnte Mensch nicht genug zu essen. Gleichzeitig boomen in den wohlhabenderen Ländern Diättrends, um den zunehmenden Gewichtsproblemen der Bevölkerung entgegenzuwirken. Doch es gibt vielversprechende Ansätze, um gesunde und nachhaltige Ernährung trotz Klimawandel und Bevölkerungswachstum für alle Menschen zugänglich zu machen.
Welche Rolle dabei die Konsumenten spielen, was in Zukunft auf unserem Speiseplan steht und warum Heuschrecken die Garnelen von morgen sind, erzählen Ihnen die Autoren dieses Buches - wissenschaftlich fundiert und mit vielen Aha-Momenten!
Hrsg. in Zusammenarbeit mit bild der wissenschaft. 2020. 128 S. mit etwa 140 farb. Abb., 21 x 28 cm, geb. wbg Theiss, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025247
- ISBN 978-3-8062-4232-4
- Verlag wbg Theiss
- Seitenzahl 128
- Abbildungen 140 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen