2020. 528 S. 21.1 x 12.9 cm, geb. mit SU. Suhrkamp.Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025265
- ISBN 978-3-518-42925-9
- Erscheinungstermin 26.03.2020
erhältlich als:
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Seiler legt den Glutkern alles Politischen, dessen Doppelnatur frei: die Einheit von poetischer Schwärmerei und Revolutionsmystik. Darin ist Stern 111 große Literatur.
DIE ZEIT
Lutz Seiler erreicht hier das Niveau eines Thomas Pynchon. Das ist atmosphärenreiche, wirkliche Weltliteratur. Weltliteratur ist ja das, was mich die Welt mit anderen Augen wahrnehmen lässt, was mir ein Stück von der Welt zeigt, wie ich es bisher noch nicht gesehen habe. Und das kann Seiler in Stern 111.
SWR lesenswert
Dieser unverhoffte Nachwende-Roman überzeugt durch seine einmalige atmosphärische Dichte, durch sanfte Ironie und die Hinwendung zur Materie. Wenn beim Verputzen der Mauer die panisch davonkriechenden Asseln für Carl lesbar werden wie eine Schrift, wie es heißt, dann wird erkennbar, was Lutz Seilers romantische bis phantastische Höhenflüge stets so meisterlich kontrastiert und erdet.
SR Literatur im Gespräch
Dies ist mehr als ein bloßer Zeitroman. Er verdichtet eine Epoche und zitiert auf höchst eigenständige Weise die großen Bewusstseinspanoramen der Moderne und der Ostmoderne.
Deutschlandfunk Kultur