Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Engler, Jann Paul
Aspekte des Unendlichen bei Kant und Wittgenstein
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Wie ist Erkenntnis des Unendlichen möglich und worin besteht sie? Wie lässt sich der Begriff des Unendlichen sinnvoll verstehen und anwenden? Jann Paul Engler zieht in seiner herausragenden Masterarbeit dazu die Philosophie von Immanuel Kant und Ludwig Wittgenstein zu Rate. Für Kant war zentral, ob unsere Erfahrungswelt mit unendlichen... mehr
Beschreibung
Wie ist Erkenntnis des Unendlichen möglich und worin besteht sie? Wie lässt sich der Begriff des Unendlichen sinnvoll verstehen und anwenden? Jann Paul Engler zieht in seiner herausragenden Masterarbeit dazu die Philosophie von Immanuel Kant und Ludwig Wittgenstein zu Rate. Für Kant war zentral, ob unsere Erfahrungswelt mit unendlichen Erkenntnissen Schritt halten könnte. Die unendliche Welt der Zahlen schien für Wittgenstein auch eine philosophische Antwort geben zu können. Beide Lösungswege sind aber nicht frei von Widersprüchen. Kants Antinomie des Begriffs der Welt und die Paradoxien der Mengenlehre geben hiervon Zeugnis. Gibt es einen Weg, diese Widersprüche aufzulösen? Jann Paul Engler ist hier ein großer Wurf gelungen. Erkenntnis des Unendlichen ist möglich, doch sie besteht nicht unbedingt darin, was wir erwarten.
2022. 122 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.
2022. 122 S., 14,8 x 21 cm, geb. wbg Young Academic, Darmstadt.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025280
- ISBN 978-3-534-40399-8
- Erscheinungstermin 04.02.2022
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Original
i
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jann Paul Engler studierte Philosophie, Mathematik und Computerlinguistik in Jena, Wien und München. Zur Zeit promoviert er an der University of St Andrews in Schottland zu aktuellen Fragen in der Philosophie der Mathematik. Darüber hinaus interessiert er sich für die Philosophie Kants und Wittgensteins.
Weitere Artikel von
Jann Paul Engler
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Open Access
i
wbg Original
i
EBOOK
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen