Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Gottlieb, Lori
Vielleicht solltest du mal mit jemandem darüber reden
Eine Therapeutin, ihr eigener Therapeut und unsere innersten Geheimnisse
25,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
„Therapie ist wie Pornografie“, schreibt die Psychologin Lori Gottlieb. „Beides setzt eine gewisse Art von Nacktheit voraus. Beides kann großen Nervenkitzel auslösen. Und beides wird von Millionen Menschen in Anspruch genommen, die meisten behalten es jedoch lieber für sich.“ Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt,... mehr
Beschreibung
„Therapie ist wie Pornografie“, schreibt die Psychologin Lori Gottlieb. „Beides setzt eine gewisse Art von Nacktheit voraus. Beides kann großen Nervenkitzel auslösen. Und beides wird von Millionen Menschen in Anspruch genommen, die meisten behalten es jedoch lieber für sich.“
Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt, ergeht es ihr ebenso wie ihren Patienten: Sie muss ihre eigenen blinden Flecken erkennen und sich verletzlich machen, um an Trauer, Scham und Schmerz wachsen zu können. Der schwer greifbare Prozess, der in dem intimen Verhältnis zwischen Therapeut und Patient abläuft, hat die Macht uns zu verändern, möglicherweise sogar unser ganzes Leben. Lori Gottlieb liefert eine brillante Hommage an den Menschen in all seinen Widersprüchlichkeiten und einen tiefbewegenden Einblick in alle Aspekte der Psychotherapie. Diese Lektüre lässt einen verändert zurück.
2020. 528 S., 21.6 x 15.0 cm, geb. mit SU. hanserblau, Berlin.
Als Lori Gottlieb sich selbst nach einer Trennung in Therapie begibt, ergeht es ihr ebenso wie ihren Patienten: Sie muss ihre eigenen blinden Flecken erkennen und sich verletzlich machen, um an Trauer, Scham und Schmerz wachsen zu können. Der schwer greifbare Prozess, der in dem intimen Verhältnis zwischen Therapeut und Patient abläuft, hat die Macht uns zu verändern, möglicherweise sogar unser ganzes Leben. Lori Gottlieb liefert eine brillante Hommage an den Menschen in all seinen Widersprüchlichkeiten und einen tiefbewegenden Einblick in alle Aspekte der Psychotherapie. Diese Lektüre lässt einen verändert zurück.
2020. 528 S., 21.6 x 15.0 cm, geb. mit SU. hanserblau, Berlin.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover
- Bestellnummer 1025477
- ISBN 978-3-446-26604-9
- Erscheinungstermin 06.05.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Lori Gottlieb ist Psychotherapeutin und Autorin mehrerer Bestseller, sie lebt mit ihrer Familie in Kalifornien. Gottlieb schreibt regelmäßig für The Atlantic, The New York Times, Time, People, Elle und Slate.
Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Mai 2020 "Alles, was Patienten und ihre Therapeuten empfinden, wird man bei der Lektüre auch in sich finden: Abwehr, Widerstand, Trauer, Enttäuschung, Wut, Erstaunen, Hoffnung und immer wieder – eine zart aufkeimende Liebe zu diesem krummen, schiefen, glorreichen, widerstandsfähigen menschlichen Leben." Susanne...
Pressestimmen
Platz 1 Sachbuch-Bestenliste Mai 2020
"Alles, was Patienten und ihre Therapeuten empfinden, wird man bei der Lektüre auch in sich finden: Abwehr, Widerstand, Trauer, Enttäuschung, Wut, Erstaunen, Hoffnung und immer wieder – eine zart aufkeimende Liebe zu diesem krummen, schiefen, glorreichen, widerstandsfähigen menschlichen Leben." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 15.04.20
"Ein Reigen von Therapiegeschichten – erzählerisch so klug verdichtet, dass ihre Leserinnen und Leser 500 Seiten lang eine mitreißende emotionale Achterbahnfahrt erleben." Susanne Billig, Deutschlandfunk Kultur, 15.04.20
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen