Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Reck, Norbert
Der Jude Jesus und die Zukunft des Christentums
Zum Riss zwischen Dogma und Bibel. Ein Lösungsvorschlag.
22,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021 Während auf der Südhalbkugel die Zahl der Christen zunimmt, verlieren die Kirchen im Norden zu Hunderttausenden ihre Mitglieder. Norbert Reck geht davon aus, dass die Ursachen tiefer liegen, als verschiedene Reformversuche greifen. Seit der Aufklärung herrscht ein tiefer... mehr
Beschreibung
Longlist WISSEN! Sachbuchpreis der wbg für Geisteswissenschaften 2021
Während auf der Südhalbkugel die Zahl der Christen zunimmt, verlieren die Kirchen im Norden zu Hunderttausenden ihre Mitglieder. Norbert Reck geht davon aus, dass die Ursachen tiefer liegen, als verschiedene Reformversuche greifen. Seit der Aufklärung herrscht ein tiefer Riss zwischen kirchlicher Lehre (Dogma) und kritischer Beschäftigung mit der Bibel (Exegese), der zum tiefsitzenden Verlust an Glaubwürdigkeit des Christentums geführt hat. Dabei haben sowohl die liberale Bibelkritik als auch der dogmatische Antimodernismus das Jude-Sein Jesu entweder unsichtbar gemacht oder Jesus gar als Überwinder des Judentums gepriesen.
Norbert Reck schlägt vor, wie die Entdeckung des Juden Jesus zu einer neuen Zukunft des Christentums führen kann.
2. Auflage 2020. 192 S., 23 x 15 cm, geb. mit SU. Matthias-Grünewald, Ostfildern.
- Artikelart Buch
- Ausstattung Hardcover mit Schutzumschlag
- Bestellnummer 1025599
- ISBN 978-3-7867-3180-1
- Erscheinungstermin 08.06.2020
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Norbert Reck, geb. 1961, Dr. theol., ist freier Autor und Übersetzer. Er ist Mitglied im Gesprächskreis Juden und Christen beim Zentralkomitee der deutschen Katholiken. Von 2000 bis 2016 war er verantwortlicher Redakteur der deutschen Ausgabe der internationalen Zeitschrift »Concilium«. Zahlreiche Veröffentlichungen zum Thema Christen und Juden nach der Schoa.
»Dieser Groß-Essay packt ein großes wichtiges Thema an, fokussiert es innovativ – und ist einladend-verständlich geschrieben. So frisch, ja spannend kann Theologie sein.« Paul Petzel, Christ in der Gegenwart, 3.11.2019, »Reck provoziert theologisch versiert. Er befruchtet die Diskussion zwischen Exegese und Dogmatik und macht die befreiende...
Pressestimmen
Dieser Groß-Essay packt ein großes wichtiges Thema an, fokussiert es innovativ – und ist einladend-verständlich geschrieben. So frisch, ja spannend kann Theologie sein.
Paul Petzel, Christ in der Gegenwart, 3.11.2019,
Reck provoziert theologisch versiert. Er befruchtet die Diskussion zwischen Exegese und Dogmatik und macht die befreiende Relevanz des Christentums verständlich. Lesenswert!
Hartmut Meesmann, Publik Forum - 19/2019
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen