Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Sorauer, Paul
Die Obstbaumkrankheiten
wbg Original
i
19,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Paul Sorauers Buch über die Obstbaumkrankheiten, ein Klassiker der Phytomedizin (Pflanzenmedizin), erschien erstmals 1878. Der Band liefert einprägsame und bildhafte Beschreibungen unterschiedlichster Pflanzenkrankheiten. Sorauers wissenschaftlichem Wirken ist es wesentlich zu verdanken, dass die Phytomedizin, das heißt die Wissenschaft von den... mehr
Beschreibung
Paul Sorauers Buch über die Obstbaumkrankheiten, ein Klassiker der Phytomedizin (Pflanzenmedizin), erschien erstmals 1878. Der Band liefert einprägsame und bildhafte Beschreibungen unterschiedlichster Pflanzenkrankheiten. Sorauers wissenschaftlichem Wirken ist es wesentlich zu verdanken, dass die Phytomedizin, das heißt die Wissenschaft von den Krankheiten und Beschädigungen der Pflanzen und deren Gesunderhaltung, sich als eigenständige Wissenschaft etablierte. Als einer der ersten Wissenschaftler beschrieb er ökologische Gesamtzusammenhänge sowie die Auswirkungen der Verschiebung des ökologischen Gleichgewichts. Im ersten Teil widmet sich Sorauer den Krankheiten und Beschädigungen, die sich aus Ernährungs- und Kulturbedingungen der Pflanzen erklären. Großen Raum nimmt im zweiten Teil des Buches die Beschreibung der Obstbaumkrankheiten ein, die durch Parasiten, insbesondere durch Pilze, hervorgerufen werden. Ein ausführliches Sachregister erschließt das Buch.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 2000080
- ISBN 978-3-8262-3023-3
- Erscheinungstermin 26.01.2012
- Verlag Reprint Verlag
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Paul Sorauer (1839–1916), Botaniker und Phytomediziner, ist der Begründer des „Handbuchs für Pflanzenkrankheiten“, das seit 1874 in immer wieder erneuerten und von anderen Wissenschaftlern weitergeführten Auflagen bis heute erscheint. Sorauer war 1872 bis 1892 Leiter der pflanzenpysiologischen Versuchsstation am Königlich Pomologischen Institut zu Proskau (Oberschlesien) und gab seit 1891 die von ihm begründete „Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten“ heraus.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
Zuletzt angesehen