Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Unger, Corinna R.
Reise ohne Wiederkehr?
Leben im Exil 1933-1945
wbg Original
i
EBOOK
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Nationalsozialisten zwangen mehrere Hunderttausend Menschen zur Flucht ins Exil. Die meisten mussten ihre Heimat verlassen, weil ihr Leben bedroht war. Andere wählten diesen Weg, weil sie sich nicht mit der NS-Herrschaft arrangieren wollten. Der Entschluss bedeutete häufig, sich von Verwandten und Freunden zu trennen und fast alles... mehr
Beschreibung
Die Nationalsozialisten zwangen mehrere Hunderttausend Menschen zur Flucht ins Exil. Die meisten mussten ihre Heimat verlassen, weil ihr Leben bedroht war. Andere wählten diesen Weg, weil sie sich nicht mit der NS-Herrschaft arrangieren wollten. Der Entschluss bedeutete häufig, sich von Verwandten und Freunden zu trennen und fast alles zurückzulassen. Die Bedingungen der Ausreise waren kompliziert und die Wartezeit zehrte an den Nerven, während die finanzielle Situation immer schwieriger wurde. Hatten die Exilanten ihr Ziel endlich erreicht, mussten sie von vorn beginnen – beruflich, sprachlich, sozial. Trotz aller Probleme fanden viele Exilanten die Zeit, sich gesellschaftlich zu engagieren. Etliche Flüchtlinge wandten sich an die Regierungen ihrer Exilländer, um an der Gestaltung der Deutschlandpolitik mitzuwirken. Einige gingen nach dem Krieg zurück und beteiligten sich am Aufbau der beiden deutschen Staaten.
Anhand der Lebensläufe berühmter und weniger berühmter Exilanten erzählt Corinna R. Unger vom Leben im Exil 1933 bis 1945 - von Albert Einstein bis Billy Wilder, von Hannah Arendt bis Bertolt Brecht, von Anna Seghers bis Fritz Lang.
2009. 144 S. mit 11 Abb., Primus, Darmstadt.
Anhand der Lebensläufe berühmter und weniger berühmter Exilanten erzählt Corinna R. Unger vom Leben im Exil 1933 bis 1945 - von Albert Einstein bis Billy Wilder, von Hannah Arendt bis Bertolt Brecht, von Anna Seghers bis Fritz Lang.
2009. 144 S. mit 11 Abb., Primus, Darmstadt.
- Artikelart EPUB eBook
- Bestellnummer 2000159
- ISBN 978-3-86312-644-5
- Erscheinungstermin 15.05.2014
- Verlag Primus
- Seitenzahl 144
- Abbildungen 11 Farbig
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
epub
Exilliteratur Weitere Exilliteratur entdecken
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Zuletzt angesehen