Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Holzer, Anton
Ganz Wien in 7 Tagen
Ein Zeitreiseführer in die k.u.k. Monarchie
wbg Original
i
EBOOK
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die Hauptstadt der k.u.k. Monarchie galt als die Kulturstadt Europas und war ein beliebtes Reiseziel. Anton Holzers Reiseführer nimmt den Leser mit auf eine einmalige Zeitreise – ins Wien um 1900. In 13 Stadtspaziergängen führt er die Besucher zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir flanieren durch die prächtige Ringstraße, besuchen das... mehr
Beschreibung
Die Hauptstadt der k.u.k. Monarchie galt als die Kulturstadt Europas und war ein beliebtes Reiseziel. Anton Holzers Reiseführer nimmt den Leser mit auf eine einmalige Zeitreise – ins Wien um 1900. In 13 Stadtspaziergängen führt er die Besucher zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der Stadt. Wir flanieren durch die prächtige Ringstraße, besuchen das Opernhaus, besichtigen Gärten und Schlösser, begeben uns in die Kaffeehäuser – und ins Wiener Nachtleben. Anton Holzer stellt aber auch Orte abseits des prachtvollen Zentrums vor: etwa die Einkaufsstraßen und populäre Vergnügungsmeilen (wie den Prater) oder auch die Donauschifffahrt und den riesigen Zentralfriedhof. Und natürlich die ›Heurigen‹, die beliebten Weingasthäuser am Rande der Stadt. Auf diesen Streifzügen erfährt der Leser, quasi im Vorbeigehen, Interessantes über das Leben und den Alltag in der Großstadt Wien. Praktische Hinweise zur Anreise, zu Währung, Unterkunft, öffentlichem Verkehr, Essen & Trinken, Shopping sowie zu Land und Leuten ergänzen den Band. Eine Überblickskarte und zahlreiche Detailkarten dienen der Orientierung vor Ort. Das kleine »Wienerisch-Wörterbuch« hilft bei der Verständigung mit den Einheimischen.
2010. 144 S. mit zahlr. Abb. und Karten, 13,5 x 21,5 cm, Klappenbroschur. Primus, Darmstadt.
2010. 144 S. mit zahlr. Abb. und Karten, 13,5 x 21,5 cm, Klappenbroschur. Primus, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 2000213
- ISBN 978-3-86312-727-5
- Verlag Primus
- Seitenzahl 144
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Anton Holzer, geb. 1964, Dr. phil., ist Fotohistoriker, Publizist und Ausstellungskurator sowie Herausgeber der Zeitschrift FOTOGESCHICHTE. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Fotografie- und Kulturgeschichte. Zum Ersten Weltkrieg erschienen die Bände: "Die letzten Tage der Menschheit. Der Erste Weltkrieg in Bildern", "Das Lächeln der Henker. Der unbekannte Krieg gegen die Zivilbevölkerung 1914- 1918", 2. Aufl. 2014 und "Die andere Front. Fotografie und Propaganda im Ersten Weltkrieg" (ausgezeichnet mit dem Deutschen Fotobuchpreis, 3. Aufl. 2012).
Weitere Artikel von
Dr. Anton Holzer
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Exklusiv
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
wbg Original
i
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Zuletzt angesehen