Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ueberschär, Gerd R.
Der deutsche Angriff auf die Sowjetunion 1941
Die Kontroverse um die Präventivkriegsthese
wbg Original
i
EBOOK
i
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Lange galt als gesicherte Erkenntnis, dass Hitlers Angriff auf die Sowjetunion eine Konsequenz seines ideologischen Programmes zur Gewinnung von »Lebensraum im Osten« gewesen ist. Mit dem ›Historikerstreits‹ kam es dann zu dem Versuch, den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 als Präventivkrieg zu deklarieren: Deutschland... mehr
Beschreibung
Lange galt als gesicherte Erkenntnis, dass Hitlers Angriff auf die Sowjetunion eine Konsequenz seines ideologischen Programmes zur Gewinnung von »Lebensraum im Osten« gewesen ist. Mit dem ›Historikerstreits‹ kam es dann zu dem Versuch, den Angriff der Wehrmacht auf die Sowjetunion am 22. Juni 1941 als Präventivkrieg zu deklarieren: Deutschland sei mit diesem Überfall den Angriffsabsichten Stalins nur um wenige Monate zuvorgekommen. Gerade in jüngerer Zeit wird diese Präventivkriegsthese wieder propagiert. Aus diesem Anlass setzen sich erstmals russische und deutsche Historiker in einem gemeinsamen Band mit dieser Interpretation kritisch auseinander.
Im ersten Teil beleuchten hiesige Historiker die deutsche Forschungskontroverse. Der Abschnitt wird mit einer Auswahl deutscher politischer und militärischer Quellen zum Angriff auf die Sowjetunion abgerundet. Im zweiten Teil des Buches befassen sich russische Autoren mit der umstrittenen militärischen und politischen Reaktion Stalins auf Hitlers Ostprogramm und den Forschungen in ihrem Land zur Präventivkriegsthese. Auch dieser Teil schließt mit einer Auswahl von Dokumenten. Sie stammen aus russischen Archiven und waren bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
- Das Standardwerk zur Kontroverse um die Präventivkriegsthese
- Kritische Auseinandersetzung erstmals von deutschen und von russischen Historikern
- Mit zahlreichen Originaldokumenten im Anhang
Im ersten Teil beleuchten hiesige Historiker die deutsche Forschungskontroverse. Der Abschnitt wird mit einer Auswahl deutscher politischer und militärischer Quellen zum Angriff auf die Sowjetunion abgerundet. Im zweiten Teil des Buches befassen sich russische Autoren mit der umstrittenen militärischen und politischen Reaktion Stalins auf Hitlers Ostprogramm und den Forschungen in ihrem Land zur Präventivkriegsthese. Auch dieser Teil schließt mit einer Auswahl von Dokumenten. Sie stammen aus russischen Archiven und waren bisher der Öffentlichkeit nicht zugänglich.
- Das Standardwerk zur Kontroverse um die Präventivkriegsthese
- Kritische Auseinandersetzung erstmals von deutschen und von russischen Historikern
- Mit zahlreichen Originaldokumenten im Anhang
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 2000225
- ISBN 978-3-86312-741-1
- Erscheinungstermin 15.05.2014
- Verlag Primus
- Seitenzahl 303
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Gerd R. Ueberschär, geb. 1943, Dr. phil., war viele Jahre Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Militärgeschichtlichen Forschungsamt Freiburg/Potsdam, ab 1996 Historiker und Archivar am Militärarchiv Freiburg und seit 1986 außerdem Lehrbeauftragter an der Universität Freiburg. Zahlreiche Veröffentlichungen zur Geschichte des Nationalsozialismus und zum deutschen Widerstand.
Weitere Artikel von
Dr. Gerd R. Ueberschär
»Der Band ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Erhellung der Vorgeschichte des deutsch-sowjetischen Kriegs.« Neue Zürcher Zeitung »Die ›Präventivkriegsthese‹ jedenfalls, so sie überhaupt jemals ernst genommen wurde, kann man nach der Lektüre des Buches zu den Akten legen.« Historische Zeitschrift
Pressestimmen
Der Band ist ein Meilenstein auf dem Weg zur Erhellung der Vorgeschichte des deutsch-sowjetischen Kriegs.
Neue Zürcher Zeitung
Die ›Präventivkriegsthese‹ jedenfalls, so sie überhaupt jemals ernst genommen wurde, kann man nach der Lektüre des Buches zu den Akten legen.
Historische Zeitschrift
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Original
i
Zuletzt angesehen