Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Von Weizsäcker, Ernst Ulrich
Erdpolitik
Ökologische Realpolitik als Antwort auf die Globalisierung
9,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Das Konsumwachstum stößt an Grenzen. Was die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung an Energie, Fläche, Wasser, Luft und anderen Naturgütern verbrauchen - direkt oder indirekt -, ist nicht auf die übrigen neunzig Prozent ausdehnbar, ohne dass die Erde ökologisch kollabiert. Und doch ist eben dieser "Standard" das erklärte Ziel der... mehr
Beschreibung
Das Konsumwachstum stößt an Grenzen. Was die reichsten zehn Prozent der Weltbevölkerung an Energie, Fläche, Wasser, Luft und anderen Naturgütern verbrauchen - direkt oder indirekt -, ist nicht auf die übrigen neunzig Prozent ausdehnbar, ohne dass die Erde ökologisch kollabiert. Und doch ist eben dieser "Standard" das erklärte Ziel der Entwicklung. Die Tage des ökonomischen Jahrhunderts sind gezählt. Ein Überleben der Menschheit ist aber nur möglich mit einem neuen Wohlstandsmodell. Die klassische Umweltpolitik genügt hier nicht. Der Schritt ins Jahrhundert der Umwelt ist eine internationale, realitätsnahe, erdumspannende Aufgabe - der Erdpolitik als einer weltweiten Umweltpolitik.
5., vollst. überarb. Aufl. 1997. 312 S. mit 50 Abb., 12,0 x 19,0 cm, kart.
5., vollst. überarb. Aufl. 1997. 312 S. mit 50 Abb., 12,0 x 19,0 cm, kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 2000275
- ISBN 978-3-89678-046-1
- Verlag Primus
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen