Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Lilienfeld, Scott O. / Lynn, Steven Jay / Ruscio, John / Beyerstein, Barry L.
Warum Mozart Babys nicht schlauer macht
25 populäre Irrtümer der Psychologie
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 bis 4 Wochen
Stimmt es wirklich, dass die meisten Menschen nur einen Bruchteil ihres Gehirns nutzen? Und ist das alte Sprichwort ›was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr‹ auch wissenschaftlich belegbar?Sie werden sich wundern, denn einige der in diesem Buch entlarvten Mythen der Populärpsychologie haben sich so in unserem Alltag festgesetzt, dass man... mehr
Beschreibung
Stimmt es wirklich, dass die meisten Menschen nur einen Bruchteil ihres Gehirns nutzen? Und ist das alte Sprichwort ›was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr‹ auch wissenschaftlich belegbar?Sie werden sich wundern, denn einige der in diesem Buch entlarvten Mythen der Populärpsychologie haben sich so in unserem Alltag festgesetzt, dass man nicht einmal auf die Idee kommen würde, sie anzuzweifeln. Die Autoren haben 25 der in der Bevölkerung meist verbreiteten Psychologie-Irrtümer ausgewählt. Sie erläutern, weshalb sie entstehen und warum wir immer wieder so blauäugig auf sie hereinfallen. Das Buch bietet zudem eine allgemeine Anleitung zum ›Mythenknacken‹, denn viele Psychologie-Irrtümer, denen wir auf den Leim gehen, ›funktionieren‹ immer gleich – man muss sie nur erkennen können!
Aus dem Amerik. von Hannah Thomas. 2011. 168 S., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. mit SU.
Aus dem Amerik. von Hannah Thomas. 2011. 168 S., 14,5 x 22 cm, Fadenh., geb. mit SU.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 2000907
- ISBN 978-3-89678-714-9
- Erscheinungstermin 28.03.2011
- Verlag Primus
- Seitenzahl 168
- Abbildungen 15 Illustrationen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Zuletzt angesehen