Weeber, Karl-Wilhelm
Latin Reloaded
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Ob ›City-Center‹ oder ›Service-Point‹ – die längst alltäglich gebrauchten Anglizismen sind vielen Sprachpuristen ein Dorn im Auge. In der Mischung aus Deutsch und Englisch (respektive ›Denglisch‹) sehen sie den schleichenden Verlust der deutschen Sprache. Dabei ist der Einfluss einer fremden Sprache auf das Deutsche durchaus kein neues Phänomen.
Für Karl-Wilhelm Weeber müsste es deshalb richtig heißen: ›Denglatein‹. Denn mindestens die Hälfte des heftig umstrittenen ›Denglisch‹ hat seinen Ursprung im Lateinischen. Wer also beispielsweise durch die City geht, durchstreift im Grunde die lateinische civitas.
Weebers lateinische Spurensuche geht dabei quer durch alle Bereiche, in denen sich Anglizismen fest etabliert haben: Wirtschaft, Medien, Werbung, Kultur, Sport, Mode, Verkehr, Bildung, Essen und Trinken und viele mehr.
2011. 128 S. mit Reg. d. lat. u. engl. Begriffe, 12 x 19 cm, geb. Primus, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 2001184
- ISBN 978-3-86312-772-5
- Erscheinungstermin 01.01.2011
- Verlag Primus
- Seitenzahl 128
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Ähnliche Artikel
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Dringende Warnung: Nehmen Sie sich nicht vor, von diesem Buch nur ein, zwei Seiten als Bettlektüre zu konsumieren! Sie werden nicht eher einschlafen, als Sie es ganz gelesen haben werden, so spannend und unterhaltsam ist es.
Rundbrief Niedersächsischer Altphilologenverband
Das Buch ist voller kleiner Aha-Erlebnisse beim immer-wieder-Reinschauen.
Westdeutsche Zeitung
Ein ganz vergnüglich zu lesendes Buch.
HR2 Mikado
Gewitzt und humorvoll entlarvt der Philologe und Althistoriker das unter Sprachpuristen so verpönte "Denglisch" als "Denglatein".
swr.de
Der Alt-Philologe Karl-Wilhelm Weeber enthüllt, dass es statt Denglisch eigentlich Denglatein heißen müsste. Von Wirtschaft über Kultur, Sport, Medien bis zur Gastronomie unternimmt der Autor eine humorvolle lateinische Spurensuche
Praxis Fremdsprachenunterricht
Man kann dieses mit viel Humor geschriebene Bändchen als Übungsbüchlein für Lateinschüler nutzen. Davon abgesehen, dass sie dabei Vokabeln lernen, bekommen sie gratis auch noch ein Gespür dafür, wie sich Sprachen und Sprachgemeinschaften, zumal die führenden ihrer Zeit, gegenseitig beeinflussen - damals Latein, heute Englisch.
Südthüringer Zeitung
Ein in Summe gelungenes Werk für Sprachpuristen wie -kontaministen.
Anzeiger für die Altertumswissenschaft
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Zur Zeit vergriffen, Neuauflage unbestimmt. Bestellungen werden registriert.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen