Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Brödner, Erika
Römische Thermen und antikes Badewesen
19,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die römischen Thermen galten schon in der Antike als Inbegriff dessen, was wir heute als Wellness bezeichnen. Die meist prächtig ausgestatteten Bäder waren ein wichtiger Anziehungspunkt des öffentlichen Lebens. Hier traf man sich zu geselligem Gespräch oder zu Sport und Spiel – und dabei kamen auch die leiblichen Genüsse wie Essen und Trinken... mehr
Beschreibung
Die römischen Thermen galten schon in der Antike als Inbegriff dessen, was wir heute als Wellness bezeichnen. Die meist prächtig ausgestatteten Bäder waren ein wichtiger Anziehungspunkt des öffentlichen Lebens. Hier traf man sich zu geselligem Gespräch oder zu Sport und Spiel – und dabei kamen auch die leiblichen Genüsse wie Essen und Trinken nicht zu kurz. Es gab Warm- und Kaltwasserbäder, Umkleide- und Aufenthaltsräume auch für die Diener und Sklaven, Verkaufsstände für Öl und Getränke versorgten die Besucher, Gasträume luden ein zum Verweilen und Erfrischen. Solche Bäder waren im gesamten Imperium Romanum verbreitet. Selbst in den Grenzprovinzen verfügten die Militärlager oft über eigene Badeanlagen. Die Autorin gibt einen Überblick über das antike Badewesen und beschreibt den Alltag in den römischen Thermen. Aus den archäologischen Befunden erschließt sie Architektur und Funktionsweise der Bäder und stellt die Anlagen in Rom und in den Provinzen in ihren kulturgeschichtlichen Zusammenhang.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 2000947
- ISBN 978-3-89678-756-9
- Erscheinungstermin 25.08.2011
- Verlag Primus
- Abbildungen 17 Farbig;1 Karten;85 Zeichnungen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Erika Brödner promovierte nach dem Studium der Architektur an der Technischen HochschuleBerlin über die Caracallathermen in Rom. Sie veröffentlichte zahlreiche Bücher und Aufsätze zur Bauforschung sowie über das Wohnen in der Antike. In Zusammenarbeit mit dem Deutschen Archäologischen Institut erforschte sie das antike Badewesen.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
Zuletzt angesehen