Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Müller-Thurgau, Hermann
Die Herstellung unvergorener und alkoholfreier Obst- und Traubenweine
16,90 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Manche Selbstverständlichkeit ist erst vor etwa 100 Jahren wirklich selbstverständlich geworden. Dazu gehört der Genuss alkoholfreier Trauben- und Obstsäfte. Dass wir diese Säfte heute im Supermarkt kaufen können, verdanken wir wesentlich den Forschungen des schweizerischen Botanikers und Önologen Hermann Müller-Thurgau. Bis zum Ende des 19.... mehr
Beschreibung
Manche Selbstverständlichkeit ist erst vor etwa 100 Jahren wirklich selbstverständlich geworden. Dazu gehört der Genuss alkoholfreier Trauben- und Obstsäfte. Dass wir diese Säfte heute im Supermarkt kaufen können, verdanken wir wesentlich den Forschungen des schweizerischen Botanikers und Önologen Hermann Müller-Thurgau. Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts konnte man zuckerhaltige Fruchtsäfte allein dadurch haltbar machen, dass man sie vergären ließ. Müller-Thurgau begann schon während seiner Zeit an der Königlich Preußische Lehranstalt für Obst- und Weinbau in Geisenheim (1876–1890) mit Forschungen zur Konservierung unvergorener Säfte. Wegen der klaren Konsistenz seiner alkoholfreien Getränke schlug Müller-Thurgau vor, den Begriff „unvergorene Obst- und Traubenweine“ einzuführen. Der Begriff hat sich nicht durchgesetzt, dafür umso mehr das Produkt. Sein Buch bietet bis heute zahlreiche grundlegende Tipps für die heimische Kleinproduktion von Obst- und Traubenweinen.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer 2001223
- ISBN 978-3-8262-3033-2
- Verlag Reprint Verlag
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Der schweizerische Botaniker und Pflanzenphysiologe Hermann Müller (1850–1929), der sich nach seinem Heimatkanton Müller-Thurgau nannte, ist besonders durch die nach ihm benannte Rebsorte berühmt geworden. Neben bahnbrechenden Forschungen zur Physiologie der Reben und der Obstkulturen sowie seinen Beiträgen zum Kellereiwesen hinterließ er auch 330 Schriften unter anderem zur Pflanzenphysiologie, zur Gärungsbiologie und zur Rebzüchtung.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
236,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
112,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.
Zuletzt angesehen