Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Cech, Brigitte
Lukullische Genüsse
Die Küche der alten Römer
EBOOK
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Die römische Küche, anfangs eher bodenständig und bäuerlich einfach, wurde seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. von der griechischen Kultur beeinflusst und mit der territorialen Ausweitung der Republik immer reichhaltiger und raffinierter. In der Blütezeit des Imperium Romanum war die Küche der reichen Römer vielfältig und aufs höchste verfeinert.... mehr
Beschreibung
Die römische Küche, anfangs eher bodenständig und bäuerlich einfach, wurde seit dem 3. Jahrhundert v. Chr. von der griechischen Kultur beeinflusst und mit der territorialen Ausweitung der Republik immer reichhaltiger und raffinierter. In der Blütezeit des Imperium Romanum war die Küche der reichen Römer vielfältig und aufs höchste verfeinert. Bei aufwendigen und teuren Gastmählern wurden kulinarische Spezialitäten aus dem gesamten Mittelmeerraum zelebriert.
Brigitte Cech gibt einen Einblick in alle Aspekte der römischen Kochkultur. Sie beschreibt die Speisenfolge und die Begleitumstände eines Gastmahles und nennt die Zutaten. Dabei räumt sie mit gängigen Klischees und Vorurteilen auf.
Abschließend bietet sie 45 Originalrezepte mit detaillierten Angaben zu den Zutaten und praktischen Hinweisen zum Nachkochen.
2013. 208 S. mit 4 farb. u. 50 s/w Abb., 7 Tab., Bibliogr. u. Reg., 17 x 24 cm, Fadenh.,geb. Primus, Darmstadt.
Brigitte Cech gibt einen Einblick in alle Aspekte der römischen Kochkultur. Sie beschreibt die Speisenfolge und die Begleitumstände eines Gastmahles und nennt die Zutaten. Dabei räumt sie mit gängigen Klischees und Vorurteilen auf.
Abschließend bietet sie 45 Originalrezepte mit detaillierten Angaben zu den Zutaten und praktischen Hinweisen zum Nachkochen.
2013. 208 S. mit 4 farb. u. 50 s/w Abb., 7 Tab., Bibliogr. u. Reg., 17 x 24 cm, Fadenh.,geb. Primus, Darmstadt.
- Artikelart PDF eBook
- Bestellnummer 2005238
- ISBN 978-3-86312-898-2
- Erscheinungstermin 15.08.2014
- Verlag Primus
- Seitenzahl 208
- Abbildungen 50 Farbig;7 Tabellen, schwarz-weiß
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
PDF
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Brigitte Cech, geb. 1956, ist selbständig tätige Archäologin, habilitiert für Montan- und Industriearchäologie am Institut für Ur- und Frühgeschichte der Universität Wien sowie ›Honorary Research Fellow‹ am Institut für Archäologie des University College, London. Seit 2003 ist sie Projektleiterin des archäologischen Teils eines interdisziplinären Forschungsprojektes zur Produktion von Ferrum Noricum am Hüttenberger Erzberg in Kärnten, Österreich. Sie gibt Kurse zum römischen Kochen in Wien.
Weitere Artikel von
Brigitte Cech
»Nicht nur für Fans von Spartacus, Cäsar und Co. eine spannende Lektüre und sinnliche Verführung für einen kulinarischen Mottoabend.« Lahn-Dill-Anzeiger »Archäologie und Kochen sind in diesem Band appetitlich vorgelegt. Archäologiebegeisterte, Hobbyköche und auch Fachkollegen werden an diesem Band ihre Freude haben.« ebensolch.at
Pressestimmen
Nicht nur für Fans von Spartacus, Cäsar und Co. eine spannende Lektüre und sinnliche Verführung für einen kulinarischen Mottoabend.
Lahn-Dill-Anzeiger
Archäologie und Kochen sind in diesem Band appetitlich vorgelegt. Archäologiebegeisterte, Hobbyköche und auch Fachkollegen werden an diesem Band ihre Freude haben.
ebensolch.at
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
131,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen