Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
Backend Nutzer
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Oeser, Erhard
Die Jagd zum Nordpol
Tragik und Wahnsinn der Polarforscher
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Der Nordpol: Was treibt Menschen dazu, unter unglaublichen Entbehrungen und Qualen einen kaum bestimmbaren Punkt in einer trostlosen und gefährlichen Umgebung voller Eis und Stürme zu erreichen? Anhand der Entdeckungsgeschichte des Nordpols, die mit Größen wie Nansen, Peary, Cook oder Nobile verbunden ist, zeigt Erhard Oeser auf, dass die... mehr
Beschreibung
Der Nordpol: Was treibt Menschen dazu, unter unglaublichen Entbehrungen und Qualen einen kaum bestimmbaren Punkt in einer trostlosen und gefährlichen Umgebung voller Eis und Stürme zu erreichen? Anhand der Entdeckungsgeschichte des Nordpols, die mit Größen wie Nansen, Peary, Cook oder Nobile verbunden ist, zeigt Erhard Oeser auf, dass die Abenteurer manchmal einem Hirngespinst nachgelaufen sind und ihre Berichte oft sehr subjektive Erlebnisberichte waren, die mit der Realität nicht immer in Einklang gebracht werden können. Der Hörer kann sich auch durch Tagebucheintragungen und Aufzeichnungen der Polarforscher, die Oeser immer wieder ausschnittweise zitiert, ein Bild machen, was sich in den Gehirnen dieser Entdecker, die teilweise selbst vor Mord und Kanibalismus nicht zurückgeschreckt sind, abspielte. Ein Hörbuch, dass einen weiteren Mosaikstein zur Ergründung der menschlichen Seele hinzufügt – spannend wie ein Kriminalroman.
auditorium maximum 2 CDs, ca. 140 Min.
auditorium maximum 2 CDs, ca. 140 Min.
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer A600595
- ISBN 978-3-534-60059-5
- Erscheinungstermin 24.09.2009
- Verlag Auditorium Maximum
- Sprache Deutsch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Erhard Oeser, geb. 1938, ist emeritierter Professor für Philosophie und Wissenschaftstheorie der Naturwissenschaften an der Universität Wien und Vorstand des Institutes für Wissenschaftstheorie. Er erhielt 2006 den Eugen Wüster Sonderpreis für Terminologie-Forschung. Seine bisherigen Buchveröffentlichungen bei der WBG: Geschichte der Hirnforschung (2. Aufl. 2010), Hund und Mensch (3. Aufl. 2009), Die Suche nach der zweiten Erde (2009), Die Jagd zum Nordpol (2008), Katze und Mensch (3. Aufl. 2008), Pferd und Mensch (2007), Das selbstbewusste Gehirn (2006).
Weitere Artikel von
Prof. Dr. Erhard Oeser
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EXKLUSIV
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
EXKLUSIV
Zuletzt angesehen