Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
Advanced Cart
Alle Cookies ablehnen
Alle Cookies annehmen
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook Pixel
Google Analytics
Kauf- und Surfverhalten mit Google Tag Manager
Partnerprogramm
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Über den Alltag der alten Römer ist schon viel geschrieben worden. Aber hatte Roms erster Mann überhaupt so etwas wie einen Alltag? Jörg Fündling begleitet einen Tag im Leben eines römischen Kaisers (zwischen 27 vor und 235 n. Chr.), angefüllt mit alltäglichen und außergewöhlichen Terminen und Ereignissen. Der Tag beginnt mit dem Morgenritual.... mehr
Beschreibung
Über den Alltag der alten Römer ist schon viel geschrieben worden. Aber hatte Roms erster Mann überhaupt so etwas wie einen Alltag? Jörg Fündling begleitet einen Tag im Leben eines römischen Kaisers (zwischen 27 vor und 235 n. Chr.), angefüllt mit alltäglichen und außergewöhlichen Terminen und Ereignissen.
Der Tag beginnt mit dem Morgenritual. Fündling beschreibt das Opfer an die Hausgötter und die Frühstücksgewohnheiten, wirft einen Blick auf die wartende kaiserliche Familie und bietet eine allgemeine Skizze des ›Biotops‹ Kaiserpalast. Es folgen die zahlreichen Termine, die ein Kaiser wahrzunehmen hatte. Erst die Mittagsruhe bietet Gelegenheit für eine kurze Auszeit. Die Hauptmahlzeit des Tages gibt es am Abend, praktisch nie im kleinsten Kreis, häufig als ›Staatsbankett‹ im Palast. Schläft der Kaiser jemals allein? Das kaiserliche Eheleben wird ebenso beleuchtet wie späte Unterhaltungen bei Wein und Würfeln.
2009. 144 S. mit 15 s/w Abb., Fadenh., Halbln. Primus, Darmstadt. Lizenzausgabe.
Der Tag beginnt mit dem Morgenritual. Fündling beschreibt das Opfer an die Hausgötter und die Frühstücksgewohnheiten, wirft einen Blick auf die wartende kaiserliche Familie und bietet eine allgemeine Skizze des ›Biotops‹ Kaiserpalast. Es folgen die zahlreichen Termine, die ein Kaiser wahrzunehmen hatte. Erst die Mittagsruhe bietet Gelegenheit für eine kurze Auszeit. Die Hauptmahlzeit des Tages gibt es am Abend, praktisch nie im kleinsten Kreis, häufig als ›Staatsbankett‹ im Palast. Schläft der Kaiser jemals allein? Das kaiserliche Eheleben wird ebenso beleuchtet wie späte Unterhaltungen bei Wein und Würfeln.
2009. 144 S. mit 15 s/w Abb., Fadenh., Halbln. Primus, Darmstadt. Lizenzausgabe.
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer A601042
- ISBN 978-3-534-60104-2
- Erscheinungstermin 04.02.2010
- Verlag Auditorium Maximum
- Sprache Deutsch
Enthalten in folgenden Artikeln
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Jörg Fündling, geb. 1970, Dr. phil, ist Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Historischen Institut der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen.
Weitere Artikel von
Jörg Fündling
»Für Leser, die Unterhaltung suchen, genauso geeignet wie für Wissensdurstige.« Buchprofile/Medienprofile »Diese unbekümmerte Herangehensweise und der entspannte Blick in die Köpfe der antiken Machthaber machen Lust auf mehr und inspirieren.« Praxis Geschichte »Die Ausführungen von Jörg Fündling zum römischen Kaiser sind gut zu lesen, bedenken...
Pressestimmen
Für Leser, die Unterhaltung suchen, genauso geeignet wie für Wissensdurstige.
Buchprofile/Medienprofile
Diese unbekümmerte Herangehensweise und der entspannte Blick in die Köpfe der antiken Machthaber machen Lust auf mehr und inspirieren.
Praxis Geschichte
Die Ausführungen von Jörg Fündling zum römischen Kaiser sind gut zu lesen, bedenken die Quellen und einschlägige Literatur. Insgesamt bietet das Buch eine anregende Lektüre für alle die, die sich dem Sujet des Kaisers widmen wollen.
Forum Classicum
Angenehme, pointierte Lektüre.
Geschichte für heute
Ein nettes und anschauliches Bild vom Tagesablauf eines mächtigen Herrschers.
Mitteilungsblatt des Deutschen Altphilologen-Verbandes
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
EXKLUSIV
EBOOK
EBOOK
EXKLUSIV
EXKLUSIV
EBOOK
Zuletzt angesehen