Holzer, Anton
Ganz Wien in 7 Tagen
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
Anton Holzers Reiseführer nimmt den Hörer mit auf eine Zeitreise ins Wien um 1900. In sieben Stadtspaziergängen führt der Autor die Besucher zu zahlreichen Sehenswürdigkeiten der 2-Millionenstadt. Wir flanieren durch die prächtige Ringstraße, besuchen Museen und Theater, das Opernhaus und Musikveranstaltungen, besichtigen Gärten und Schlösser, begeben uns in die Kaffeehäuser – und ins Wiener Nachtleben. Anton Holzer stellt aber auch weniger bekannte Orte abseits des prachtvollen Zentrums vor: Einkaufsstraßen und populäre Vergnügungsmeilen, das Wien der Arbeiter und der Fabriken. Auf diesen Streifzügen erfahren die Hörer kultur- und sozialgeschichtlich Interessantes über das Leben und den Alltag in der Großstadt Wien.
auditorium maximum 2010. 2 CDs im Digipack, ca. 140 Min.
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer A601639
- ISBN 978-3-534-60163-9
- Erscheinungstermin 23.09.2010
- Verlag Auditorium Maximum
- Sprache Deutsch
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Wien ist eine Weltstadt mit viel Kultur. Dieser Aspekt kommt auch in diesem Hörbuch gut heraus. Durch die angenehme Stimme des Sprechers wird das Zuhören zu einem Genuss und der Hörer wird in die Straßen und Gassen Wiens hineingezogen, um die Erkundung zu starten.
www.der-hoerspiegel.de)
Dem Historiker Anton Holzer, der auch die Zeitschrift "Fotogeschichte" herausgibt, ist es gelungen, Freunden der Kultur kompakte Informationen und Tipps für erfolgreiche Alt-Wien-Spurensuche zu bieten.
Wiener Zeitung
Ein Stadtspaziergang mit nostalgischen Erinnerungen an Wien um 1900. Für alle Wienbesucher mit einem Faible für die Vergangenheit ein lesenswertes Buch.
Buchprofile / Medienprofile
Der bekannte Fotojournalist und Publizist Anton Holzer lädt den Leser zu einer Zeitreise in das Wien der Jahrhundertwende, genauer gesagt in das Jahr 1911, ein. Die Donaumetropole reiseleitend durch eine historische Brille zu sehen, das ist zweifelsohne eine originelle Idee. Holzer führt den potenziellen Gast auf dreizehn Spaziergängen anhand von alten Stadtplänen nicht nur in die Innenstadt, sondern auch in den Prater, zum Zentralfriedhof, auf den Kahlenberg aber auch in die Arbeiterbezirke nach Ottakring, Favoriten und Simmering und gibt einen Einblick in das elende Leben der Arbeiterfamilien. Er erweitert damit die kultur- und kunsthistorische Dimension seines interessanten, kenntnisreichen Buches um den sozialkritischen Aspekt.
Wiener Zeitung
Bewertung schreiben
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Dieser Artikel kann telefonisch bestellt werden (Tel. 06151 - 33 08 330)
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Artikel kann nur per Telefon +49 6151 3308-330 oder schriftlich bestellt werden.