Witt, Jann M.
Piraten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort lieferbar
auditorium maximum 1 CD im Digipack, ca. 70 Min.
- Artikelart Hörbuch
- Bestellnummer A602059
- ISBN 978-3-654-60205-9
- Erscheinungstermin 10.01.2012
- Verlag Auditorium Maximum
- Sprache Deutsch
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Spannendes Wissen: Das Buch von Jann M. Witt beginnt bei den Mythen und endet bei moderner Freibeuterei
Für Sie
Uve Teschner liest diesen informativen Rundgang, der die Piraten immer in den gesamthistorischen Zusammenhang einordnet, mit so manchem liebgewonnenen Klischee aufräumt und dabei Motive, Ursachen und Auswirkungen der Piraterie einleuchtend verständlich macht.
literaturkurier Newsletter
Uve Tschner verleiht dem trotzdem so viel Dramatik, dass man gerne noch ein wenig länger mit ihm über die Weltmeere geschippert wäre
Intro
Spätestens mit der Renaissance der Piraterie vor Somalia sind Piraten zurück in den aktuellen Nachrichten. Umso verdienstvoller ist das Unterfangen von Jann M. Witt, die Geschichte der Piraterie von der Antike bis heute in einem kompakten und dabei reich illustrierten Band zu erzählen
Der Tagesspiegel
Wer diese historischen Parallelen verstehen möchte, kommt um den kompakten, elegant geschriebenen und wunderbar bebilderten Band von Jann M. Witt derzeit nicht herum
Süddeutsche Zeitung
Welche Berechtigung hat die romantisierende Verherrlichung von Piraten in Romanen und Filmen, wie zuletzt in den Welterfolgen von ›Der Fluch der Karibik‹? - Gar keine, wie der Marinehistoriker Jann Markus Witt in seinem Sachbuch ›Piraten. Eine Geschichte von der Antike bis heute‹ unabweisbar belegt
Wilhelmshavener Zeitung
Witts Beweisführung ist ebenso spannend wie eindeutig: Piraten waren und sind eine Plage für jegliche Zivilisation und taugen bei Würdigung aller Erkenntnisse zu nichts weniger als zur Verherrlichung als romantische Helden
Wilhelmshavener Zeitung
Auf kurzweilige Art schildert Witt Anekdoten von Piratenchefinnen, von Cäsar als Piratenopfer und er klärt über die Realität von Mythen wie dem Plankelaufen oder dem Rumkonsum auf. Figuren wie Klaus Störtebeker, Francis Darke und Henry Morgan befreit Witt von ihrem romantischen Robin Hood- Image und stillt Neugier nach deren tatsächlichen Lebensumständen
Sonic Seducer
Ein großartiges Buch zu einem der ganz üblen Menschheitsprobleme nicht nur unserer Zeit
buchrezensionen-online.de
Autor Jann M. Witt beschreibt kurzweilig und fundiert die Hochzeiten der Piraterie in den verschiedensten Epochen und ihren Kampf gegen die Staatsdiener, die ihnen auflauern und sie aufhalten sollten
Karfunkel
Bewertung schreiben
Kunden kauften auch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen