Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Zaminer, Frieder
Geschichte der Musiktheorie II - Gesamtpaket
wbg Exklusiv
332,80 € Nur für Mitglieder
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Der Paketpreis gilt für die aktuell lieferbaren Titel
Lieferbare Artikel des Pakets
Noch nicht lieferbare Artikel des Pakets
Hrsg. von Frieder Zaminer und Thomas Ertelt (Mithrsg. seit 1992) im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin. 15 Bände (Bd. 8 in 2 Teilbänden; einzeln beziehbar; bei Gesamtbezug der Bände 1 bis 12 unter der folgenden Best.-Nr. gilt für jeden Band ein Vorzugspreis). Bei der WBG erscheinen die Bände 1... mehr
Beschreibung
Hrsg. von Frieder Zaminer und Thomas Ertelt (Mithrsg. seit 1992) im Auftrag des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin. 15 Bände (Bd. 8 in 2 Teilbänden; einzeln beziehbar; bei Gesamtbezug der Bände 1 bis 12 unter der folgenden Best.-Nr. gilt für jeden Band ein Vorzugspreis). Bei der WBG erscheinen die Bände 1 bis 12.
Hinweis zum Paket
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B012003
- ISBN 978-3-534-01200-8
- Verlag wbg Academic
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Ähnliche Artikel
wbg Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Frieder Zaminer, geb. 1927, war von 1968 – 1991 Leiter der Historischen Abteilung des Staatlichen Instituts für Musikforschung Berlin, wo er für die Herausgabe der ›Geschichte der Musiktheorie‹ verantwortlich zeichnete. Nach seiner Heidelberger Dissertation 1956 veröffentlichte er Forschungsbeiträge zur mittelalterlichen Musiktheorie sowie zur Musik und Theorie der alten Griechen. Er war auch Fachherausgeber des ›Neuen Pauly‹.
Thomas Ertelt, geb. 1955, studierte Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin bei Rudolf Stephan. 1989 Promotion mit einer Arbeit über Berg (Alban Bergs Oper ›Lulu‹. Quellenstudien und Beiträge zur Analyse. 1993). Forschungsschwerpunkte: Musik der Wiener Schule, Geschichte der Musiktheorie. Seit 1992 Leiter der Historischen Abteilung des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin, seit 2002 Direktor des Instituts.
Thomas Ertelt, geb. 1955, studierte Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin bei Rudolf Stephan. 1989 Promotion mit einer Arbeit über Berg (Alban Bergs Oper ›Lulu‹. Quellenstudien und Beiträge zur Analyse. 1993). Forschungsschwerpunkte: Musik der Wiener Schule, Geschichte der Musiktheorie. Seit 1992 Leiter der Historischen Abteilung des Staatlichen Instituts für Musikforschung Preußischer Kulturbesitz, Berlin, seit 2002 Direktor des Instituts.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen