Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Ganoczy, Alexandre
Der dreieinige Schöpfer
Trinitätstheologie und Synergie
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes gehört zu den schwierigsten Aussagen des christlichen Glaubensbekenntnisses. Im Dialog mit dem Judentum und dem Islam ist sie ein Stein des Anstoßes, aber auch für viele praktizierende Christen ist das Dogma vom dreieinen Gott bloße Theologenspekulation ohne wirkliche Bedeutung für das persönliche... mehr
Beschreibung
Die Lehre von der Dreieinigkeit Gottes gehört zu den schwierigsten Aussagen des christlichen Glaubensbekenntnisses. Im Dialog mit dem Judentum und dem Islam ist sie ein Stein des Anstoßes, aber auch für viele praktizierende Christen ist das Dogma vom dreieinen Gott bloße Theologenspekulation ohne wirkliche Bedeutung für das persönliche Glaubensleben. Alexandre Ganoczy schlägt hier einen völlig neuen Weg ein, um die Rede vom dreieinigen Gott für unsere Zeit wieder glaubwürdig und verständlich zu machen. Er nimmt die Naturwissenschaften zu Hilfe: Besonders in der Physik und in der Biologie hat sich die Synergetik, die Lehre vom dynamischen und kreativen Zusammenwirken verschiedener Elemente, herausgebildet. Synergie ist für Ganoczy nicht nur ein entscheidender Schlüssel für das Verständnis von Prozessen in der Natur, sondern für das schöpferische, ›konkreative‹ Wirken Gottes selbst. Die Synergieprozesse, die die Naturwissenschaftler entdecken und beschreiben, sind letztlich Entsprechungen des dreieinen Gottes selbst in seiner Schöpfung. Dieser moderne Zugang zur Lehre vom dreieinen Gott kann gleichzeitig an eine große theologische Tradition anknüpfen (u.a. Basilius, Richard von St. Viktor, Bonaventura, Nikolaus von Kues, Meister Eckhart). Philosophisch greift Ganoczy auf das äußerst fruchtbare Strukturdenken Heinrich Rombachs zurück. So ist Ganoczy ein origineller und überzeugender Zugang zum Dogma von der Trinität Gottes gelungen. Ein Gott, der in sich selbst schon liebende Gemeinschaft ist und als Gemeinschaft seine Schöpfung hervorruft: Das macht gerade das Spezifische des christlichen Gottesbildes aus.
2001. VII, 264 S., geb.
2001. VII, 264 S., geb.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B11194X
- ISBN 978-3-534-11194-7
- Erscheinungstermin 06.02.2001
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 272
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
»Das erstarkte Interesse an einer Neuformulierung der christlichen Gottesrede – des Bekenntnisses zur Dreifaltigkeit/Dreieinigkeit – gewinnt mit dem Werk ›Der dreieinige Schöpfer‹ eine neue Dimension.« Christ in der Gegenwart »Insgesamt aber stellt der Entwurf ein Novum dar, das in einer ebenso anregenden wie spannenden Weise ein zeitnahes...
Pressestimmen
Das erstarkte Interesse an einer Neuformulierung der christlichen Gottesrede – des Bekenntnisses zur Dreifaltigkeit/Dreieinigkeit – gewinnt mit dem Werk ›Der dreieinige Schöpfer‹ eine neue Dimension.
Christ in der Gegenwart
Insgesamt aber stellt der Entwurf ein Novum dar, das in einer ebenso anregenden wie spannenden Weise ein zeitnahes Theologisieren spüren lässt, das – trotz aller möglichen (vielleicht unvermeidlichen) Einseitigkeiten systematischen Denkens – den Aufbruch in Richtung auf die Naturwissenschaften wagt.
Theologische Literaturzeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden kauften auch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Exklusiv
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen