Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt.
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Advanced Cart
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kundenspezifisches Caching
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Google Ads
Google Analytics
Partnerprogramm
Funktionale
Funktionale Cookies sind für die Funktionalität des Webshops unbedingt erforderlich. Diese Cookies ordnen Ihrem Browser eine eindeutige zufällige ID zu damit Ihr ungehindertes Einkaufserlebnis über mehrere Seitenaufrufe hinweg gewährleistet werden kann.
Session
Session
Merkzettel
Gerätezuordnung
CSRF-Token
CSRF-Token
Login Token
Cache Ausnahme
Cookies Aktiv Prüfung
Cookie Einstellungen
Herkunftsinformationen
Aktivierte Cookies
Cart
Shopware Partnerprogramm
Advanced Cart
Warenkorb
Warenkorb
Cookie Consent Level
Landingpage
Cookie Preferences
Marketing
Marketing Cookies dienen dazu Werbeanzeigen auf der Webseite zielgerichtet und individuell über mehrere Seitenaufrufe und Browsersitzungen zu schalten.
Google Ads
Bing Ads
Facebook Pixel
LinkedIn Conversion Tracking
Statistik & Tracking
Tracking Cookies helfen dem Shopbetreiber Informationen über das Verhalten von Nutzern auf ihrer Webseite zu sammeln und auszuwerten.
Google Analytics
Google Analytics
Matomo
Matomo
ÖWA ioam2018
Der Artikel wurde erfolgreich hinzugefügt.
Baasner, Rainer
Georg Christoph Lichtenberg
wbg Buch
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Lieferbar innerhalb von 2 Wochen
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799) ist neben Lessing der bekannteste deutsche Schriftsteller des Aufklärungszeitalters. Besonders seine ›Sudelbücher‹, die Notizhefte, in denen er die Ereignisse und Ideen seiner Zeit kommentierte, wurden berühmt. Doch Lichtenberg war nicht nur Schriftsteller von Beruf; auch als Professor der Physik in... mehr
Beschreibung
Georg Christoph Lichtenberg (1742 – 1799) ist neben Lessing der bekannteste deutsche Schriftsteller des Aufklärungszeitalters. Besonders seine ›Sudelbücher‹, die Notizhefte, in denen er die Ereignisse und Ideen seiner Zeit kommentierte, wurden berühmt. Doch Lichtenberg war nicht nur Schriftsteller von Beruf; auch als Professor der Physik in Göttingen schuf er bedeutende Grundlagen für die Entwicklung seines Faches. In diesem Werk entsteht das Bild eines der letzten Universalisten der Aufklärung, der unbeirrbar an seiner Perspektive festhielt, die menschlichen Lebensbedingungen durch Literatur und Wissenschaft zu verbessern.
1992. IX, 185 S., kart.
1992. IX, 185 S., kart.
- Artikelart Buch
- Bestellnummer B113276
- ISBN 978-3-534-11327-9
- Erscheinungstermin 17.06.1992
- Verlag wbg Academic
- Seitenzahl 195
- Sprache Deutsch
erhältlich als:
Buch
Weitere Informationen
Weitere Informationen
- Open-Access-Dokument
- Zusätzliche Inhalte
- Weiterführende Links
- Präsentationen
- Buchflyer
Autorenporträt
Autorenporträt
Rainer Baasner, geb. 1955. Unterrichtet als Privatdozent am Literaturwissenschaftlichen Seminar der Universität Hamburg. Publikationen zum 18. Jahrhundert: Das Lob der Sternkunst. Astronomie in der deutschen Aufklärung (1987); Abraham Gotthelf Kästner, Aufklärer (1991); Aufsätze zur Kulturgeschichte der Astronomie im 18. Jahrhundert, zur Newton-Rezeption in Deutschland, zu Lessing, Herder, Jean Paul und Lichtenberg (zu letzterem vor allem im Jahrbuch der Lichtenberg-Gesellschaft).
»Kenntnisreich skizziert er die geistige Gestalt des Universalisten Lichtenberg, dem in der Tat nichts zwischen Himmel und Erde fremd oder gar gleichgültig blieb, von den Mysterien der Astrotheologie bis zur Phonetik der griechischen Hämmel ... Außerdem, in einer meist zähledernen Zunft nicht zu vergessen: Baasner schreibt prägnant und...
Pressestimmen
Kenntnisreich skizziert er die geistige Gestalt des Universalisten Lichtenberg, dem in der Tat nichts zwischen Himmel und Erde fremd oder gar gleichgültig blieb, von den Mysterien der Astrotheologie bis zur Phonetik der griechischen Hämmel ... Außerdem, in einer meist zähledernen Zunft nicht zu vergessen: Baasner schreibt prägnant und flüssig.
Süddeutsche Zeitung
Baasner schreibt prägnant und flüssig. Den Nachweis seiner Gelehrsamkeit hat er in einen Band der Reihe ›Erträge der Forschung‹ (verbannt). Dort sind 200 Jahre Lichtenberg-Forschung geradezu flächendeckend erfasst.
Badische Zeitung
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Bewertungen
Bisher wurde dieser Artikel nicht bewertet.
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Kunden haben sich ebenfalls angesehen
wbg Buch
wbg Buch
Zuletzt angesehen